Mit dem HTC Sensation präsentierte der Hersteller im Mai 2011 tatsächlich eine kleine Sensation – immerhin trat das Gerät damals an, um dem Samsung Galaxy S2 und nicht zuletzt Apples iPhone 4 Konkurrenz zu machen. Der 126,1 x 65,4 x 11,3 Millimeter große Herausforderer bringt 148 Gramm Kampfgewicht auf die Wage und war zum Verkaufsstart für 530 Euro erhältlich.

Schneller Prozessor gegen die erfolgsverwöhnte Konkurrenz

Das Android-Smartphone ist mit einem 1,2 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor von Qualcomm ausgestattet, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu den schnellsten Rechenkernen in Smartphones zählte. An Arbeitsspeicher stehen 768 MB zur Verfügung. Der von Haus aus recht magere Speicher von 1 GB lässt sich immerhin per MicroSD-Karte um maximal 32 weitere GB erweitern.

Der Display-Konkurrenzkampf mit Samsung geht ans HTC Sensation

Das durch Gorilla-Glas geschützte 4,3 Zoll große LC-Display löst mit 960 x 540 Pixeln auf und übertrumpft damit in Sachen Auflösung den gleichgroßen Bildschirm des Konkurrenten Samsung Galaxy S2. Die rückseitige Kamera schießt Fotos mit einer Auflösung von acht Megapixeln und nimmt HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 420 Stunden im Stand-by-Modus; in Gebrauch hält das Gerät rund acht Stunden durch.