HTC Wildfire S: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 2.3
-
Prozessor: NameQualcomm MSM7227
-
Prozessor: Taktung.6 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne
-
Speicherkapazität.5 GB
-
Arbeitsspeicher.5 GB
-
Kamera-Auflösung: Back5 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale3.2 Zoll
-
Auflösung Höhe480 Pixel
-
Auflösung Breite320 Pixel
-
GrafikchipQualcomm Adreno 200
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte180 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung1230 mAh
-
Höhe101.3 mm
-
Breite59.4 mm
-
Tiefe12.4 mm
-
Gewicht105 g
-
StatusAusverkauft
Mit dem HTC Wildfire S erschien im Mai 2011 eine Neuauflage des beliebten HTC Wildfire, die die Schwächen des Vorgängers überwindet. Das Modell profitiert unter anderem von einer besseren CPU. Der Vorgänger kam im Sommer 2010 auf den Markt, Kernstück war ein mit 528 MHz getakteter Prozessor – das Wildfire S schafft den Sprung auf 600 MHz. Sowohl das interne Flash-Laufwerk als auch der Arbeitsspeicher belaufen sich nun auf 512 MB. Bei Platznot lässt sich der Speicher mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern.
Der neue Prozessor ist schneller, aber noch nicht schnell genug
Die Arbeitsgeschwindigkeit des Android 2.3.3-Smartphones überzeugt dadurch mehr als die des Vorgängers – insbesondere das Surfen im Internet macht mit der Neuauflage mehr Spaß. Allerdings gerät auch die 600-MHz-CPU recht schnell an ihre Grenzen. Nicht alle Anwendungen laufen ruckelfrei, und viele Apps verlangen beim Start eine Bedenksekunde.
Außer an der Rechenleistung hat HTC auch an der Anzeige sowie am Durchhaltevermögen seines Android-Modells gearbeitet. Der neue 3,2-Zoll-TFT-Bildschirm löst mit 320 x 480 Pixeln auf – beim Vorgänger waren es gerade einmal 240 x 320 Bildpunkt. Der Akku des HTC Wildfire S hat eine Kapazität von 1,2 Ah und hält nun deutlich länger, bei voller Display-Helligkeit sind etwa sechs Stunden Dauersurfen drin.
Auch an der Optik hat sich beim HTC Wildfire S etwas getan
Neben einigen Änderungen an der Hardware hat sich auch die Optik des HTC Wildfire S geändert. Wie bei allen S-Modellen fällt die optische Maus unterhalb des Displays weg. Die Bedienung erfolgt nun ausschließlich über den kapazitiven Touchscreen, vier Sensortasten am unteren Bildschirmrand, den Ein-/Ausschalter sowie die Lautstärkewippe am Gehäuserand. Außerdem ist das Einsteiger-Smartphone in mehrere Farben erhältlich, etwa in Braun, Schwarz, Weiß-Silber oder Rosa.