LG T385: Technische Daten & Bilder
-
Prozessor: Taktung.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne
-
Speicherkapazität50 GB
-
Kamera-Auflösung: Back2 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale3.2 Zoll
-
Auflösung Höhe320 Pixel
-
Auflösung Breite240 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung950 mAh
-
Höhe103 mm
-
Breite59 mm
-
Tiefe10.7 mm
-
Gewicht94.5 g
-
StatusAusverkauft
Wer keinen Wert auf die Vorzüge eines Smartphones legt, dem ein Handy technisch dennoch zu limitiert ist, der kann sein Erspartes in ein sogenanntes Feature-Phone investieren – eine Kombination aus beiden Gerätearten. Das LG T385 ist ein solches Gerät und kostete zum Zeitpunkt der Markteinführung Mitte 2012 lediglich 55 Euro.
LG T385: Low-Budget-Handy mit 3,2-Zoll-Touchscreen
Das kostengünstige und mit schwarzem, weißen oder roten Gehäuse erhältliche LG T385 ist mit einem 3,2 Zoll großen und berührungsempfindlichen TFT-Farbdisplay ausgestattet, das mit 320 x 240 Pixeln auflöst. Die 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ermöglicht Fotos mit 1.600 x 1.200 Bildpunkten sowie Videos mit maximal einer sehr grobschlächtigen Auflösung von 176 x 144 Pixeln. An Speicherplatz stehen dafür gerade einmal 50 Megabyte zur Verfügung. Dieser knappe bemessene Stauraum lässt sich durch eine MicroSD-Karte aber um bis zu 16 Gigabyte erweitern.
Internet nur via WLAN und Edge
Die Verbindung zum Internet stellt das 103 x 59 x 10,7 Millimeter große und 94 Gramm schwere LG T385 via WLAN und Edge her, HSDPA ist nicht verfügbar. Weiterhin ist das Feature-Phone Bluetooth-fähig. Die reine Sprechzeit des LG T385 soll laut Hersteller rund vier Stunden betragen und der Akku im Standby für mehr als acht Tage ausreichen. Das sind allesamt Eigenschaften und Werte, an denen sich der extrem günstige Preis des Gerätes bereits ablesen lässt.