Sony Xperia Z3 und Sony Xperia Z3 Tablet als Paar: Sony wird voraussichtlich beide Geräte im Rahmen der Technikmesse IFA 2014 der Öffentlichkeit präsentieren. Mit diesem Vorgehen hat Sony auch schon das Xperia Z2 und das dazugehörige Tablet vorgestellt.

Update: Sony hat das Xperia Z3 Tablet wieder Erwarten nicht auf den Markt gebracht. Es gibt auch keinerlei Pläne für eine zukünftige Veröffentlichung des Tablets.

Wie sein Vorgänger wird auch das Sony Xperia Z3 Tablet sehr flach werden: Das Xperia Z2 Tablet ist mit 6,4 mm Tiefe sogar noch dünner als das Apple iPad Air. Mit 439 Gramm ist es zudem sehr leicht – eine Eigenschaft, die vermutlich auch das Xperia Z3 Tablet auszeichnen wird. Ebenso wird Sony an seiner Philosophie festhalten, das Tablet nach IP 58 gegen Staub und Wasser zu schützen.

Schneller Prozessor, guter Grafikchip

Als Prozessor wird im Sony Xperia Z3 Tablet voraussichtlich der Qualcomm Snapdragon 805 verbaut, der vier Kerne besitzt und mit 2,7 GHz getaktet ist. Zusammen mit dem 3 GB großen Arbeitsspeicher wird so eine schnelle Rechenleistung möglich. Für eine flüssige Darstellung sorgt der Grafikchip Adreno 420, der Teil des SoC-Prozessors ist.

Das IPS-Display des Tablets soll wie der Vorgänger in Full-HD auflösen und mit Triluminos Technik ausgestattet sein. Unklar ist bisher, ob der Bildschirm in der Diagonale wie bisher 10,1 Zoll messen wird, oder ob sich Sony mit 8 Zoll eher dem iPad mini annähert. Bleibt zu hoffen, dass Sony nicht die gleichen Fehler wie beim Sony Xperia Z2 Tablet macht, dessen Display stark spiegelt und vor allem bei hellem Licht nur eine mittelmäßige Bildqualität bietet.

Als Betriebssystem soll beim Sony Xperia Z3 Tablet Android 4.4 KitKat vorinstalliert sein – was kurz nach Erscheinen des Gerätes durch ein Update auf Android L ersetzt werden könnte. Das Gerät wird wie der Vorgänger in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein.