Gute Nachrichten für Android-Nutzer: Qualcomm hat angekündigt, dass Smartphones mit Snapdragon-Chips künftig bis zu acht Jahre lang Software- und Sicherheitsupdates erhalten sollen – so die Ambition des Unternehmens. Das ist ein gewaltiger Fortschritt, denn bisher lag die Update-Dauer meist bei fünf Jahren oder (deutlich) weniger.
Die Neuerung betrifft zunächst vor allem Geräte mit einem Snapdragon 8 Elite Gen 3 als Antrieb – und weitere noch kommende Chips des Herstellers. Qualcomm arbeitet dabei eng mit Google zusammen, um Herstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Geräte länger zu unterstützen. Das geht aus einer offiziellen Pressemitteilung von Qualcomm hervor.
Welche Geräte profitieren von den acht Jahren Updates?
Die verlängerte Update-Garantie startet mit Smartphones, die auf dem neuen Snapdragon 8 Elite basieren und mit Android 15 ausgeliefert werden. Darunter dürften theoretisch etwa das Galaxy S25, S25+ und Galaxy S25 Ultra fallen. Samsung liefert die Flaggschiffe direkt mit One UI 7 aus, das auf Android 15 basiert – für ältere kompatible Smartphones des Herstellers lässt die Aktualisierung übrigens noch auf sich warten.
Auch noch kommende Chips der Snapdragon 8- und 7-Serie sollen von der Regelung profitieren. Damit dürften auch einige Smartphones der oberen Mittelklasse acht Jahre lang Android-Updates erhalten. Allerdings liegt die endgültige Entscheidung bei den Herstellern: Sie müssen sich aktiv dazu verpflichten, die Updates tatsächlich anzubieten.
Für ältere Snapdragon-Modelle (und dementsprechend damit ausgestattete Android-Handys) gibt es keine nachträgliche Verlängerung des Update-Zeitraums. Qualcomm betont aber, dass man weiterhin mit Herstellern zusammenarbeite, um den Support für bestehende Geräte zu optimieren.
Was bedeuten längere Updates für euch?
Längere Software-Updates sind ein großer Vorteil für Nutzer: Ihr müsst euer Smartphone seltener ersetzen, bleibt länger auf dem neuesten Stand und profitiert über Jahre hinweg von Sicherheitsupdates und neuen Software-Features. Gerade in Zeiten steigender Smartphone-Preise ist das ein wichtiger Faktor.
Auch aus Umweltperspektive ist die Verlängerung ein wichtiger Schritt. Weniger Elektroschrott und eine längere Nutzung bestehender Geräte tragen zur Nachhaltigkeit bei.
Was macht die Konkurrenz?
Während Apple seine iPhones oft über sechs Jahre mit Updates versorgt, hinkte Android bisher hinterher – gerade bei günstigen Handys sogar sehr stark. Samsung bietet für viele Modelle bereits sieben Jahre Support – Qualcomm geht mit acht Jahren jetzt noch einen Schritt weiter.
Ob und wann alle großen Hersteller diese Update-Strategie übernehmen, bleibt abzuwarten.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.