Apple-Fans betonen gern, wie sicher Face ID sei, während Android-Nutzer oft zwischen schnellen, aber relativ unsicheren Lösungen und dem sicheren, aber unpraktischen Fingerabdruck hängen. Doch jetzt kommt frischer Wind rein: Eine neue Technologie namens Polar ID verspricht eine neue Face-Unlock-Sicherheitsstufe für Android, die wir bisher nur von iPhones kennen.
Entwickelt wurde Polar ID vom US-Unternehmen Metalenz – und die Technik ist gerade in die Massenproduktion gestartet. Statt auf Softwaretricks oder zusätzliche Sensoren zu setzen, nutzt Polar ID eine spezielle Optik, die Gesichter über polarisiertes Licht erfasst. Klingt nerdig, ist aber spannend: Der Ansatz macht das Entsperren nicht nur zuverlässiger, sondern auch schwerer zu täuschen. Gezeigt wurde das Ganze bereits auf einem Snapdragon-Referenzgerät. Heißt: In Smartphones mit Qualcomm-Chips könnte Polar ID vergleichsweise schnell landen.
- SIMon mobile flex
- 20, 30, 50, 70 oder 100 GB
- 20 GB Datenvolumen
- 100 Mbit/s mit 4G/5G
- monatlich kündbar
Wie sich Polar ID von bisherigen Android-Lösungen abhebt
Viele Android-Phones arbeiten beim Face Unlock bislang mit simplen Kameraaufnahmen. Das ist bequem, aber nicht sicherer als ein Selfie.
Google probierte mit dem Pixel 4 eine echte 3D-Technik aus, kehrte später aber wieder zur Softwarelösung zurück. Und andere Hersteller wie Huawei hatten ihre Ansätze, doch auch dort blieb es eine Nische. Einzig Honor setzt jetzt noch auf ein echtes Face-ID-Pendant.
Polar ID verfolgt nun eine andere Idee. Es braucht nur eine winzige Meta-Optik und einen IR-Strahler. Weil die Hardware so kompakt ist, müssen Hersteller ihre Displays nicht mit großen Notches oder aufdringlichen Kamerainseln durchlöchern.
Für euch heißt das: sichere Gesichtserkennung, ohne dass euer Handy aussieht wie ein iPhone-11-Revival. Und da die Produktion über UMCS Fertigung bereits läuft, sind die Module laut Metalenz bereit für Millionen Smartphones.
Im Video werden mehr technische Hintergründe erklärt:
Was bedeutet das für euch?
Sollte sich Polar ID tatsächlich durchsetzen, hätte Android erstmals eine flächendeckende Face-Unlock-Lösung, die Apple-Nutzern das Lieblingsargument nimmt. Im Alltag könnte das heißen: Ihr entsperrt euer Handy sicherer, schneller und zuverlässiger – selbst im Dunkeln oder wenn ihr gerade halb verschlafen seid.
Für Apple-Fans wird es dann schwerer, Android als "weniger sicher" abzustempeln. Gleichzeitig müssen Hersteller aber noch entscheiden, ob und wann sie die Technik wirklich einbauen. Erst wenn Geräte wie das nächste Pixel, ein Xiaomi-Flaggschiff oder Samsungs S-Serie nachziehen, wird sich zeigen, ob Android im Bereich Gesichtserkennung wirklich auf Augenhöhe mit Apple landet.
Bis dahin bleibt es spannend. Aber eines ist klar: Der Kampf "Android vs. iPhone" bekommt gerade ein interessantes neues Kapitel.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.