Apple zu langsam: Dank KI sind Android-Handys nun sicherer als iPhones

Apple auf der Scam-Insel gestrandet
Die Zeiten ändern sich – Google segelt Apple dank KI davon (© 2025 KI-generiert )

Apple-Fans müssen jetzt ganz stark sein: Das Totschlagargument "iPhones sind aber sicherer als Android-Handys" gilt womöglich nicht mehr. Zumindest nicht in Bezug auf Scam-Filter. Die sind laut unabhängigen Studien bei modernen Android-Handys effektiver.

Google hat YouGov beauftragt, eine Studie aufzusetzen. Die hat ermittelt, wie verschiedene Smartphones in den USA, Indien und Brasilien Scam-Angriffe abwehren. Insgesamt wurden die Geräte von rund 5000 Nutzern untersucht. Das Ergebnis überrascht: Auf den Android-Handys sind dank Googles KI-Blocker deutlich weniger Nachrichten mit betrügerischen Absichten eingegangen als auf den getesteten iPhones.

Ihr wollt scam-resistent werden? Dann sichert euch das Google Pixel 10 Pro XL:

Google Pixel 10 Pro XL
Googles Kamera-Monster
Google Pixel 10 Pro XL

Das Google Pixel 10 Pro XL tischt mächtig auf: XL-Display, Riesen-Akku, Super-Kamera und viel Leistung machen es zu einem Traum-Handy. Natürlich mit etlichen spannenden KI-Features wie der Live-Übersetzung in eurer Stimme.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 54,99 € o2
  • inkl. Top-Tarif im D1-Netz (100 GB)
ab 49,99 € Congstar
  • ohne Vertrag
ab 1299,00 € Amazon

Pixel-Handys sind die scam-sichersten Smartphones

Google hat beim Android-Betriebssystem in den vergangenen Jahren ordentlich nachgerüstet, was die Sicherheit angeht. Laut den Verantwortlichen blockieren die KI-Features im Schnitt bis zu 10 Milliarden Scam-Nachrichten und bis zu 100 Millionen Anrufe von verdächtigen Telefonnummern.

Die Studie mit dem unabhängigen Partner "YouGov" zeigt, dass die Chance, auf einem Android-Handy einen Scam-Anruf oder eine betrügerische Nachricht zu erhalten, 58 Prozent geringer sei als auf einem iPhone. Der explizite Vergleich zwischen Googles Pixel-Handys und iPhones ist sogar noch krasser: ganze 96 Prozent.

Das Empfinden der Nutzer spiegelt diese Zahlen ebenfalls wider. Android-Nutzer sind sich zu 20 Prozent sicherer, dass ihr Smartphone sehr gut gegen Scam-Angriffe geschützt ist. Die Pixel-Besitzer sind sich sogar zu 150 Prozent sicherer als die iPhone-Nutzer.

Apple kommt bei der KI einfach nicht hinterher

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple beim KI-Rennen den Anschluss verloren hat und der Konkurrenz hinterherhinkt. Insbesondere in Bezug auf die Sicherheit könnte dies nun zu einem echten Problem für iPhone-Nutzer werden.

Eine zweite, unabhängige Studie von Counterpoint belegt, dass Android-Handys bessere KI-Schutzfunktionen mitbringen. Die getesteten Smartphones von Google, Samsung und Motorola konnten Apples iPhone gleich in 8 von 10 Punkten bei der Sicherheit schlagen.

Counterpoint Ergebnisse
Hier die Testergebnisse von Counterpoint (© 2025 Google/Counterpoint )

Für den Test haben übrigens das iPhone 17, das Moto Razr+ 2025, das Pixel 10 Pro und das Samsung Galaxy Z Fold 7 hergehalten – also die aktuellen Highend-Geräte der Hersteller. Zum Sieger wurde das Pixel 10 Pro erklärt.

Und als ob das nicht schon zwei Nägel zu viel in Apples Sarg wären, hat auch die Leviathan Security Group eine Studie vorgelegt, die das Pixel 10 Pro zum Smartphone mit den höchsten Sicherheitsstandards kürt. Besonders gut funktionieren wohl das Echtzeit-Screening bei Anrufen mit bekannten Scam-Telefonnummern und der Scam-Schutz in Google Mail.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.