Apple-Fans, die sich auf das iPhone 17 Air freuen, könnten eine herbe Enttäuschung erleben. Ein neuer Leak verrät nun die erwartete Akkukapazität des iPhone 17 Air – und die fällt erschreckend gering aus.
In einem koreanischen Beitrag hat der immer wieder gut informierte Leaker yeux1122 neue Infos zum iPhone 17 Air geteilt. Neben der Dicke (5,5 mm) und dem Gewicht (145 g) nennt er auch die Akkukapazität von Apples Air-Modell. Diese soll gerade einmal bei 2800 mAh liegen. Seine Aussagen stützt yeux1122 auf einen taiwanesischen Teilelieferanten als Quelle.
- inkl. Top-Tarif (30+ GB)
- inkl. Airpods Pro 2
- 23,99 Euro Anzahlung & Versand
- inkl. günstigem Tarif (50+ GB)
- 28 Euro Anzahlung & Versand
- ohne Vertrag
Akku des iPhone 17 Air: Selbst für Apple-Verhältnisse winzig
Traditionell gibt Apple selbst keine Kapazitätswerte für iPhone-Modelle an. Stattdessen nennt der Hersteller Laufzeiten bei verschiedenen Aktionen. Ein Mitgrund dafür könnte sein: Die Android-Konkurrenz hat in der Regel deutlich größere Akkus.
Sollte das iPhone 17 Air tatsächlich mit einem 2800-mAh-Akku ausgestattet werden, wäre die Batterie selbst im internen Apple-Vergleich erschreckend klein. Das iPhone 16 besitzt etwa einen Akku mit einer Kapazität von ca. 3561 mAh, das iPhone 16e verwendet eine 4005-mAh-Batterie.
Meistens kann Apple den Unterschied zur Konkurrenz durch die hervorragende Effizienz und Optimierungen wettmachen. Der Unterschied von rund 700 mAh (zum iPhone 16) ist jedoch ein ordentliches Defizit. Und Apple scheint sich dessen auch bewusst zu sein: Der Akku des iPhone 17 Air soll in einigen Fällen nicht einmal einen Tag durchhalten, weshalb der iPhone-Hersteller ein Batterie-Case als Lösung plant.
Mehr Kapazität möglich
Ein Bericht von DigiTimes verrät, dass der auch für Apple produzierende Hersteller TDK neueste Batterie-Technologie rechtzeitig für das iPhone 17 Air bereitstellen könnte. Diese soll rund 15 Prozent mehr Akkukapazität bei gleichem Platz erlauben, wovon das Air-Modell zweifelsfrei profitieren würde. Ob dieser Umstand in die Informationen von yeux1122 schon einbezogen wurde, ist unklar.
Etwas Hoffnung könnte es also für Apple-Fans noch geben. Ein dickes Batterie-Case dürften die wenigsten Käufer als Alternative akzeptieren. Das vermutlich beeindruckende Design und das geringe Gewicht wären damit nämlich definitiv dahin.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.