Apple-Roboter: So lange müsst ihr noch warten

Apple Roboter (KI-generiert)
So stellt sich die KI einen Apple Roboter vor (© 2025 CURVED (KI-generiert) )

Apple will das Smart Home erobern – und Gerüchte brachten sogar bereits einen Apple-Roboter ins Spiel. Nun hat sich ein bekannter Experte dazu geäußert. Er verrät, woran Apple arbeitet und ab wann man ungefähr mit einem solchen Produkt rechnen kann.

Die neueste Meldung zu Apples futurischer Smart-Home-Strategie kommt von niemand Geringerem als Ming-Chi Kuo. Der bekannte Analyst legt in einem Post auf X unter anderem dar, in welchem Zeitrahmen das Unternehmen neue Produkte wie einen Apple Roboter entwickeln könnte. Kuo zufolge müssen wir noch ein paar Jahre warten, bis ein solches Produkt fertig vom Band läuft. Frühestens 2028 könnte es so weit sein.

Apple Roboter: Daran arbeitet der iPhone-Hersteller

Laut Kuo tüftelt Apple an verschiedenen Robotertypen. Darunter sollen sich auch Roboter befinden, die eine menschenähnliche Form besitzen. Das Unternehmen befindet sich mit der Entwicklung von humanoiden und nicht-humanoiden Robotern allerdings noch in einer frühen Phase, in der zunächst ein Machbarkeitsnachweis (Proof of Concept) erbracht werden soll. Von einer tatsächlichen Umsetzung ist Apple also noch relativ weit entfernt.

Basierend auf üblichen Entwicklungszyklen rechnet Kuo zwar mit dem Jahr 2028 oder später als möglichen Zeitraum für die Massenproduktion. Allerdings ergänzt der Experte, dass die Ideen auch in der frühen Phase scheitern könnten. Kuo zufolge schaffen es viele Produkte nicht über diese Hürde. Als Beispiel führt er das Apple Car an. Der iPhone-Hersteller musste seine Pläne nach vielen Versuchen auf Eis legen.

Apple: Roboter nicht zwingend in menschlicher Form

Interessant ist auch die Anmerkung, dass Apple sich angeblich nicht zwingend auf die "Vermenschlichung" der Roboter konzentriere. Apple lege mehr Wert darauf, wie die Nutzer die Roboter wahrnehmen, als auf deren Erscheinungsbild. Seine Aussagen stützt der Analyst auf Indikatoren aus der Belieferungskette. Diese deuten darauf hin, dass die Hardware zur Erfassung und Software im Kern der Entwicklung eines Apple-Roboters stünden. Kürzlich machte etwa ein Video von Apple-Entwicklern die Runde, das eine bewegliche Lampe zeigt, die auf ihr Umfeld reagiert.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema