Samsung scheint bereit zu sein, die nächste Stufe im Foldable-Segment zu zünden. Beim großen Galaxy Unpacked Event am 9. Juli will der Hersteller offenbar erstmals sein Tri-Fold-Phone zeigen – also ein Smartphone, das sich gleich dreifach falten lässt.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- inkl. günstigem Tarif (75 GB+)
- Ohne Vertrag
Tatsächlich wird schon seit einer Weile angenommen, dass Samsung neben einem Flip- und Fold-Modell noch ein drittes neues Falt-Smartphone vorstellen wird. Der Leaker Jukan Choi bringt jetzt noch einmal richtig Schwung in das Gerücht, indem er uns einen Haufen neuer Informationen auf X postet.
Report: Samsung to begin mass production of tri-fold phones in September… product launch expected in Q4
— Jukan Choi (@Jukanlosreve) July 3, 2025
Samsung Electronics will begin mass production of its 'tri-fold phone,' a double-folding device, in September. The product is expected to be launched in the fourth quarter.… pic.twitter.com/VcJXvSc4Sb
Technische Daten des Galaxy Tri-Fold
Geplant sei, dass Samsung bei der Veranstaltung erste Infos zur Technik und zum Design des neuen Geräts enthüllt.
Hier die mutmaßlichen Spezifikationen:
- Display: 10 Zoll OLED
- Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
- Akku: kleiner als 5600 mAh
- Kamera: Hauptkamera (200 MP), Ultraweitwinkel (12 MP), Tele-Linse (10 MP, dreifacher Zoom)
- Frontkamera: 10 MP
Ein Falt-Phone mit Limit – beim Preis und bei der Verfügbarkeit
Während das Design-Highlight auf den ersten Blick beeindruckt, könnte euch der Preis schnell zurück auf den Boden holen. Das Tri-Fold-Phone soll umgerechnet über 2900 Euro kosten und dürfte damit vor allem Technik-Fans ansprechen, die gerne zu den Ersten gehören.
Zudem soll der Verkauf zunächst nur in Südkorea und China starten – ähnlich wie bei Samsungs Spezial-Editionen früherer Foldables.
Aktuell plant Samsung wohl nur eine limitierte Stückzahl, um erst einmal die Resonanz am Markt zu testen. Auch die Produktion des flexiblen OLED-Panels beginnt erst im August, der finale Zusammenbau erfolgt in Samsungs Werk im südkoreanischen Gumi.
Mehr Statement als Verkaufsschlager?
Samsung verfolgt mit dem Tri-Fold offenbar nicht in erster Linie den Plan, massenhaft Geräte zu verkaufen. Vielmehr möchte der Konzern zeigen, dass er in Sachen Innovationen mit der Konkurrenz aus China mithalten kann. Denn Hersteller wie Huawei, Oppo oder Vivo haben bereits faltbare Smartphones präsentiert, die teils dünner, leichter und mit größeren Akkus ausgestattet sind.
Huawei ist Samsung sogar einen Schritt voraus: Das chinesische Unternehmen brachte sein erstes Tri-Fold-Phone bereits 2024 auf den Markt und verkaufte in kurzer Zeit rund 400.000 Stück. Samsung lässt sich also ein wenig Zeit – und will jetzt mit eigener Technik glänzen. Bleibt abzuwarten, ob der Plan aufgeht.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.