Google Pixel vs. iPhone: Video zeigt, wie süß iPhone-Bashing sein kann

Google Pixel 9 Pro vs. iPhone
Google hat mittlerweile viele lustige Clips veröffentlicht, die Interaktionen zwischen den Smartphones zeigen (© 2025 Google )

Google hat mal wieder einen neuen Werbespot vorgestellt, der die Vorzüge des Google Pixel 9 Pro präsentiert. Im Google-Spot schießt das Unternehmen gegen Apples iPhones – aber auf charmante Art und Weise. So macht Konkurrenzkampf Spaß.

Google Pixel 9 Pro XL
Kamera-Gigant vom Android-Macher
Google Pixel 9 Pro XL

Googles Pixel 9 Pro XL ist eines der besten Kamera-Handys auf dem Markt, aber auch insgesamt erstklassig ausgestattet. Eine absolute Top-Option für anspruchsvolle Android- und Foto-Fans.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 34,99 € o2
  • inkl. Top-Tarif (25 GB)
ab 62,49 € Vodafone
  • ohne Vertrag
ab 846 € Amazon

Google lässt mit seiner Werbespot-Reihe rund um das Google Pixel (und iPhones) den Vibe der alten "Mac vs. Windows"-Spots wieder aufleben. Dafür hat sich das Unternehmen eine einfache Schwachstelle von iPhones ausgesucht: den Vorsprung der Pixel-Smartphones im KI-Bereich. Hier könnt ihr den Clip auf X sehen:

Pixel 9 Pro vs. iPhone: Spot zeigt Vorsprung von Gemini

Der niedliche Werbespot lässt uns schmunzeln, zielt aber eiskalt auf Apples aktuell größtes Problem im Vergleich zur Konkurrenz: In puncto KI-Fähigkeiten kann das iPhone mit Googles Pixel-Smartphones (und Samsungs Galaxy AI) derzeit nicht mithalten. Das neue Video-Feature von Gemini Live veranschaulicht das anhand von Sushis. Mit Gemini Live lässt sich mittlerweile per Video eine Konversation über die live im Kamerasucher sichtbaren Gegenstände halten. Die KI liefert dann passende Informationen zu Fragen.

Eine eigene, vergleichbare Funktion fehlt auf iPhones mit Apple Intelligence (z. B. dem iPhone 16) noch. Mit "Visual Intelligence" hat Apple zwar ein Feature, das Informationen aus Fotos analysieren kann. Die Funktion ist allerdings eher eine Art Bildersuche und schon seit Jahren via "Google Lens" auch auf iPhones verfügbar (Google App). Gemini Live ist unterdessen der nächste Schritt für Googles KI-Ambitionen und die Interaktion mit multimodalen KI-Modellen.

Glück für iPhone-Nutzer: Gemini Live gibt es auch auf iPhones über die App "Google Gemini" im App Store.

Ein frischer Trend, der ebenfalls amüsant ist:

Intelligente Siri lässt auf sich warten

Während Google Gemini als die Ablösung für den noch teilweise vorhandenen Google Assistant vorantreibt, lässt die überarbeitete Siri auf sich warten. Erst vor Kurzem hat Apple die deutlich leistungsstärkere Variante von Siri verschoben. Im schlimmsten Fall könnte die neue Version erst 2026 erscheinen.

Das KI-Rennen bleibt dennoch spannend und humorvoll aufbereitete Werbespots lockern die Debatte zumindest für die Fanlager etwas auf. Wer Gefallen an den kleinen Clips gefunden hat, findet übrigens auf dem offiziellen YouTube-Channel "Made by Google" noch mehr Videos.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.