iPhone 16: Verkaufszahlen überraschen – ein Modell ist jetzt viel beliebter

iPhone 16 Pro Display
Das iPhone 16 Pro (Bild) musste Verkaufsanteile einbüßén (© 2024 CURVED / Robert Kägler )

Eine Marktforschungsfirma hat Verkaufszahlen der iPhones im Jahr 2025 veröffentlicht. Es zeigt sich eine überraschende Wende bei der Zusammensetzung: Ein Modell ist nun anscheinend beliebter und konnte deutlich zulegen.

Die Marktforschungsfirma CIRP (Consumer Intelligence Research Partners) hat die anteiligen Verkaufszahlen für das aktuelle iPhone-Aufgebot von Apple inkl. der iPhone-16-Generation veröffentlicht (via 9to5Mac). Die Zahlen beziehen sich auf das erste Quartal 2025 des US-amerikanischen Marktes. Die großen Verlierer scheinen derzeit die Pro-Modelle zu sein.

Apple iPhone 16
Beliebter Allrounder
Apple iPhone 16

Das iPhone 16 bietet viel Leistung, eine gute Dualkamera, Kamerataste und mehr – und ist der ideale Allrounder, wenn es kein Pro-Modell sein muss.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
  • inkl. Airpods 4 ANC
ab 38,49 € o2
  • inkl. Spar-Tarif (30 GB)
ab 37,99 € Blau
  • ohne Vertrag
ab 822,00 € Amazon

iPhone-16-Verkäufe: Anteile der Pro-Modelle fallen

Die Daten von CIRP zeigen: Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr hat sich etwas verändert. Die aktuellen Pro-Modelle (iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max) mussten ihren großen Anteil an den iPhone-Verkäufen einbüßen: Statt zuvor 45 Prozent entfallen nun insgesamt nur noch 38 Prozent der Verkäufe auf die sonst besonders beliebten Pro-Varianten.

Das iPhone 16 Pro schwächelt dabei auffällig: Nur noch 17 Prozent der Verkäufe gehen auf das Konto des kleinen Pro-iPhones (zuvor 22 Prozent). Dafür konnte ein Modell überraschend deutlich zulegen: Mit dem iPhone 16 macht das "gewöhnliche" Standardmodell auf dem US-Markt einen deutlichen Sprung von zuvor 14 Prozent (iPhone 15) auf satte 20 Prozent. Damit übertrifft es nicht nur das iPhone 16 Pro, sondern erreicht sogar das Niveau des iPhone 16 Pro Max – traditionell der Verkaufsschlager von Apple.

Die Daten suggerieren: Das verhältnismäßig günstige iPhone 16 scheint aktuell besonders attraktiv zu sein. Völlig unlogisch ist das nicht, da sich das Standardmodell viele Features mit den Pro-Modellen teilt (z. B. Kamerasteuerung, Actiontaste). 

Mit dem iPhone 17 könnte der Abstand sogar weiter schrumpfen – denn dem Basis-Modell wird erstmals eine höhere Bildwiederholrate nachgesagt. Allerdings kommt mit dem superdünnen iPhone 17 Air auch ein hochinteressantes neues Modell hinzu.

iPhone 16e zeigt ersten Einschlag

Der tatsächliche Grund für die Trendwende bei den Verkäufen bleibt natürlich ungewiss. Die Attraktivität des Standardmodells muss nicht der einzige Treiber für die Verkäufe sein. Auch die aktuelle politische Lage in den USA und gefürchtete Preiserhöhungen könnten Nutzer zum günstigeren Modell greifen lassen.

Eine Entwicklung ist aber unumstritten. Während das iPhone 16 Plus und die älteren Modelle keine großen größeren Sprünge machen konnten, zeigt sich ein neues Produkt erstmals: das iPhone 16e. Ordentliche 7 Prozent konnte das neue "e-Modell" im ersten Quartal für sich beanspruchen. Das iPhone SE fiel hingegen auf 1 Prozent zurück.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.