
Seit Ende Mai steht das Update 4.70 für die PlayStation 4 und die PS4 Pro zum Download bereit. Das Update verbessert die Performance und die Stabilität des Systems. Allerdings sind nicht alle Spieler glücklich damit.
Das jüngste Firmware-Update für die PlayStation 4 und PS4 Pro auf 4.70 soll eigentlich hauptsächlich die Stabilität des Betriebssystems verbessern. Dafür lädt die Konsole, sofern aktiviert, automatisch die 324 Megabyte große Datei herunter und installiert sie anschließend. Wie Videogamezone berichtet, führt die Systemaktualisierung bei einigen Nutzern derzeit wohl aber noch zu Problemen statt zu mehr Stabilität. So berichten Betroffene bei Reddit und im Support-Forum von Sony von eingefrorenen Menüs oder davon, dass sich die Konsole während des Startvorgangs aufgehängt habe und auf keinerlei Eingaben mehr reagiere. Sony selbst hat sich zu auftretenden Störungen bislang nicht geäußert.
Die Community hilft
Bei Reddit haben sich Nutzer nun deshalb mit Lösungsvorschlägen an die Community gewandt. Zu funktionieren scheint dem Vernehmen nach folgender Tipp:
- Schaltet die Konsole über die Powertaste aus (kurz halten)
- Startet sie neu im abgesicherten Modus (Power-Taste solange gedrückt halten, bis die Konsole zweimal piept)
- Im abgesicherten Modus klickt Ihr auf auf "Datenbank neu aufbauen"
- Schaltet die PS4 aus und startet sie anschließend erneut im abgesicherten Modus
- Dieses Mal wählt Ihr "Systemsoftware aktualisieren" aus (funktioniert auch, wenn Ihr 4.70 bereits installiert habt)
Nach der Installation könnt Ihr die PlayStation 4 gewohnt hochfahren, ohne dass sie sich weiterhin aufhängen sollte. Das Update ändert überdies die Optik der PlayStation-Symbole für PlayStation Video, PS Now und den PlayStation Store.
Anmerkung: Wir konnten die Lösung intern nicht ausprobieren, da unsere Konsole keine Probleme mit dem Update hat.