Wegen iPhone 17: Galaxy S26 schlechter als geplant

Galaxy S26 Leak
So dünn wie in diesem Leak wird das Galaxy S26 anscheinend nicht (© 2025 Android Headlines )

Der Erfolg des iPhone 17 hat Samsung offenbar nachhaltig beeindruckt. Die Südkoreaner sollen das Galaxy S26 in letzter Minute grundlegend verändert haben, um mit Apples Standardmodell mithalten zu können.

Über den Haufen geworfen haben soll das iPhone 17 Samsungs Pläne vor allem durch seinen vergleichsweise niedrigen Preis: Trotz massiver Upgrades gegenüber dem Vorgängermodell hat Apple diesen nicht angehoben und bietet mit seinem neuen Standardmodell aktuell einen der besten Deals im Premium-Segment. Ein teureres Galaxy S26 hätte daher wohl schlechte Erfolgsaussichten. Laut der südkoreanischen Webseite NewsPIM hat diese Befürchtung Samsung zum Umdenken bewegt.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 48,49 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 928,74 € Amazon

Was hat sich am Galaxy S26 geändert?

Dem Bericht zufolge hätte das Galaxy S26 eigentlich ein "Slim Premium"-Design erhalten sollen. Mit 6,3 mm wäre das Gehäuse demnach wesentlich dünner gewesen als beim 7,2 mm dicken Galaxy S25. Gleichzeitig habe Samsung aber einen deutlich stärkeren Akku für das Galaxy S26 geplant. Von aktuell 4000 mAh wäre sie auf 4900 mAh gestiegen – wenn das iPhone 17 nicht dazwischengekommen wäre.

Dass Apples Standardmodell unerwartet günstig ist, setzt Samsung preislich unter Druck. Weil das Galaxy S26 nicht teurer sein darf, soll sich Samsung gegen die genannten Verbesserungen entschieden haben. Das Akku-Upgrade fällt demnach wesentlich kleiner aus (4300 mAh) und das dünnere Gehäuse komme auch nicht in der geplanten Form – wie auch Android Headlines berichtet.

Ein Samsung-Mitarbeiter, der nicht namentlich in Erscheinung treten wolle, habe NewsPim gegenüber erklärt: "Eine derart umfangreiche Änderung ist ungewöhnlich, wenn das Design fast fertig ist."

Preisbremse und Exynos-Chip?

Eine gute Nachricht ist zumindest, dass der Preis für das Galaxy S26 wohl nicht höher ausfällt als beim Vorgängermodell. In Stein gemeißelt ist aber auch das noch nicht, da die Kosten für interne Komponenten gestiegen sind. Die genannten Last-Minute-Änderungen am Design machen eine Preisbremse aber wahrscheinlicher.

Weniger erfreulich könnte für Samsung-Fans wiederum sein, dass NewsPIM einen Exynos-Chipsatz für das Galaxy S26 prognostiziert. In der Vergangenheit haben Qualcomm-Prozessoren besser performt, wobei der Abstand dieses Mal geringer ausfallen könnte. Unklar ist allerdings, ob diese Vorhersage auf neuen Informationen basiert oder sich auf bisherige Leaks stützt.

Offiziell vorstellen wird Samsung das Galaxy S26 und seine Schwestermodelle im Frühjahr. Aktuell ist in der Gerüchteküche von einem Launch Ende Januar die Rede.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.