Motorola Moto G: Technische Daten & Bilder
- 
                                                    BetriebssystemAndroid 4.3
- 
                                                    Prozessor: NameQualcomm Snapdragon 400
- 
                                                    Prozessor: Taktung1.2 Ghz
- 
                                                    Prozessor: Anzahl Kerne4
- 
                                                    Arbeitsspeicher
- 
                                                    Kamera-Auflösung: Back5 Megapixel
- 
                                                    Kamera-Auflösung: Front1.3 Megapixel
- 
                                                    Bildschirmdiagonale4.5 Zoll
- 
                                                    Auflösung Höhe1280 Pixel
- 
                                                    Auflösung Breite720 Pixel
- 
                                                    GrafikchipQualcomm Adreno 305
- 
                                                    Display TechnologieLCD
- 
                                                    Display Pixeldichte329 ppi
- 
                                                    Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
- 
                                                    Feature: Bluetooth
- 
                                                    Feature: WLAN
- 
                                                    Feature: GPS
- 
                                                    Feature: GPRS/EDGE
- 
                                                    Feature: UMTS
- 
                                                    Akkuleistung2070 mAh
- 
                                                    Höhe129.9 mm
- 
                                                    Breite65.9 mm
- 
                                                    Tiefe11.6 mm
- 
                                                    Gewicht143 g
- 
                                                    StatusAusverkauft
Mit dem Motorola Moto G LTE ist eine Variante des Budget-Smartphones erhältlich, das eine 4G-Fähigkeit und somit eine schnelle Datenübertragung bietet. Neu gegenüber der Standardversion ist auch ein Slot für microSD-Karten, um den internen Speicher zu erweitern, sowie ein Gyroskop-Sensor. Der Einführungspreis im Juli 2014 lag bei 199 Euro – was etwa 30 Euro Aufpreis für schnelles Internet entspricht, das nun Wireless LAN 802.11 b/g/n, UMTS, HSPA und LTE unterstützt.
Mit einem Einführungspreis von 169 Euro war schon das Moto G ein echtes Schnäppchen. Die LTE-Fassung ist zwar etwas teurer, bringt für den Aufpreis allerdings mehr als ein neues Feature mit sich. Ansonsten ist die Hardware nahezu identisch. Die Rechenleistung erbringt ein Vierkern-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz, dem 1 GB an Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Das 4,5-Zoll-Display löst mit 1280 x 720 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 329 ppi entspricht und eine ausreichend scharfe Darstellung von Inhalten ermöglicht.
Motorola Moto G LTE kann mehr als nur 4G
Ein großes Manko des Vorgängers ist beim Moto G LTE beseitigt: Das Smartphone besitzt jetzt einen microSD-Kartenslot und lässt sich so um bis zu 32 GB erweitern. Standardmäßig sind 8 GB interner Speicher integriert, Modelle mit anderen Größen gibt es keine. Neu ist zudem ein Gyroskop-Sensor, der im Gegensatz zu einem Beschleunigungssensor auch dezente Neigungen misst und beispielsweise 360-Grad-Aufnahmen ermöglicht. Die Kamera ist allerdings der Schwachpunkt das Moto G LTE: Die fünf Megapixel sind nichts Besonderes, in Sachen Auslösegeschwindigkeit und Bildqualität ist die Linse allenfalls Durchschnitt. Trotzdem: Für den Preis ist das Smartphone fast unschlagbar gut.
 
                             
                             
                             
     
     
     
     
     
     
    