Die AirPods Pro 3 sind seit September 2025 erhältlich und bieten spannende Upgrades gegenüber dem Vorgängermodell. In unserer Übersicht erfahrt ihr alles zu den Funktionen, dem Preis – und auch, wie die AirPods Pro 3 in Tests abgeschnitten haben.
- Apples aktuelle Top-Kopfhörer
Inhaltsverzeichnis
Was ist neu an den AirPods Pro 3?
Besserer Sitz
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht auffällt: Die AirPods Pro 3 haben ein leicht verändertes Design bekommen. Sie sind stärker angewinkelt und lassen sich dadurch natürlicher in den Gehörgang einsetzen. Sie können leicht eingedreht werden, was den Halt verbessert.
Zudem liefert Apple nun fünf Größen an Ohrstöpseln mit, einschließlich einer XXS-Variante, um die Passform breiter abzudecken. Mit ihrer dünnen Schicht aus weichem Schaumstoff passen sie sich euren Ohren besser an.
All das soll dazu führen, dass die AirPods Pro 3 nicht aus den Ohren fallen, was bei früheren Modellen häufiger mal passiert.
Fantastisches ANC
Apple selbst spricht von einer Verdopplung der ANC-Leistung im Vergleich zu den AirPods Pro 2 – und sogar einer Vervierfachung gegenüber dem Originalmodell. Was auf dem Papier beeindruckend klingt, bestätigt sich auch im Alltag. Der Unterschied zur bereits sehr guten Geräuschunterdrückung des Vorgängermodells ist deutlich hörbar: Die AirPods Pro filtern Störgeräusche noch effektiver heraus und sind selbst unter den besten In-Ear-Kopfhörern fast unerreicht.
Bessere Akkulaufzeit
Trotz der effektiveren Geräuschunterdrückung hat Apple die Akkulaufzeit verbessert: Die AirPods Pro 3 halten mit aktiviertem ANC laut Hersteller nun mit einer Ladung bis zu 8 Stunden durch. Mit Ladecase kommt ihr auf 24 Stunden. Zum Vergleich: Beim Vorgängermodell sind es nur 6 Stunden ohne, allerdings 30 Stunden mit Ladecase.
Die AirPods Pro 3 sind Fitnesstracker
Eine der größten Neuerungen der AirPods Pro 3 ist ihr Herzfrequenzsensor. Damit könnt ihr beim Sport nun ganz ohne Apple Watch euren Puls tracken – direkt über die Kopfhörer. Und das klappt bei rund 50 verschiedenen Trainingsarten – vom Joggen bis hin zum Box-Workout.
Besonders spannend wird es, wenn ihr die AirPods Pro 3 zusammen mit einer Apple Watch nutzt. Denn statt einfach stur der Uhr zu vertrauen, analysiert euer iPhone jetzt, welches Gerät die genaueren Pulsdaten liefert – und entscheidet dann dynamisch. Bedeutet: Die AirPods können als zweite Datenquelle einspringen, wenn die Apple Watch zum Beispiel gerade keinen stabilen Wert liefert.
Live-Übersetzung mit den AirPods Pro 3
Ab Dezember 2025 ist die Live-Übersetzung für die AirPods Pro 3 auch in Deutschland verfügbar. In Kombination mit einem aktuellen iPhone und Apple Intelligence lassen sich Gespräche dann in neun Sprachen in Echtzeit übersetzen, entweder direkt über die AirPods oder als Text auf dem Display. Folgende Sprachen werden unterstützt:
- Chinesisch (Mandarin, vereinfacht)
- Chinesisch (Mandarin, traditionell)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Portugiesisch
- Spanisch
Die Live-Übersetzung funktioniert auch in FaceTime, Telefonaten und Nachrichten – und bleibt dank On-Device-Verarbeitung datenschutzfreundlich.
- Apples aktuelle Top-Kopfhörer
Wie gut sind die AirPods Pro 3 laut Tests?
Die AirPods Pro schneiden in Tests hervorragend ab und stellen den Bewertungen zufolge eine große Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar. Wie etwa die Kopfhörer-Experten von Sound Guys schreiben, sind die AirPods Pro 3 "nahezu perfekt".
Besonderes Lob gibt es für das "exzellente ANC", den "großartigen" Sound, den verbesserten Sitz und die Hörgerät-Funktion, die die Kopfhörer von den AirPods Pro 2 übernommen haben.
Bestnoten erhielten die AirPods Pro 3 in Tests auch aus Deutschland reichlich – sei es von HiFi.de, Chip oder dem Spiegel. In Nutzerberichten auf Reddit kommen die AirPods Pro 3 ebenfalls hervorragend weg.
Preise: Was kosten die AirPods Pro 3?
Mit einer UVP von 249 € sind die AirPods Pro 3 etwas günstiger als ihre Vorgänger zum Release. Für diese verlangte Apple damals noch 279 €. Stark reduziert findet ihr die AirPods Pro 3 aktuell noch nicht. Kaum verwunderlich angesichts des erst kurz zurückliegenden Marktstarts.
Wann kommen die AirPods Pro 4?
Wie bereits erwähnt, erfolgte der Release der AirPods Pro 3 erst im September 2025. Ein echter Nachfolger ist daher noch nicht in Sicht. Allerdings gibt es Gerüchte zu einer noch hochwertigeren Version der AirPods Pro 3, die 2026 erscheinen und knapp unter 300 € kosten soll.
Welche Vorteile genau diese neuen AirPods mitbringen sollen, ist noch unklar. Beachtet, dass es sich dabei nur um Spekulationen handelt. Und solche haben sich in der Vergangenheit gerade bei AirPods öfter mal falsch herausgestellt.
Welche Probleme mit den AirPods Pro 3 sind bekannt?
Wie bereits erwähnt, erhalten die AirPods Pro 3 exzellente Bewertungen. Sie sind für iPhone-Nutzer aktuell klar die beste Wahl – aber nicht perfekt. Im Flugzeug sollen die AirPods Pro 3 Probleme machen: Bei aktiviertem Noise-Cancelling soll es bei Flügen zu Problemen kommen.
Was sind die besten Alternativen zu den AirPods Pro 3?
Gute Alternativen zu den AirPods Pro 3 findest du in unserer In-Ear-Bestenliste. Für iPhone-Nutzer empfehlen sich vor allem die günstigeren AirPods 4 mit oder ohne ANC als Alternative. Android-Nutzer sollten sich die Sony WF-1000XM5 oder die Modelle des jeweiligen Handy-Herstellers genauer anschauen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.