Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Series 11: Was sind die Unterschiede?

Apple Watch Ultra 3 und Series 11 im Vergleich
Apple Wacth Ultra 3 (l.) und Series 11 (r.) mit schickem Milanaise-Armband (© 2025 CURVED / Apple )

Ihr überlegt, euch eine neue Apple Watch zuzulegen – aber schwankt zwischen der Apple Watch Ultra 3 und der Series 11? Verständlich! Auf den ersten Blick teilen sich die beiden Modelle viele Features, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich teils große Unterschiede, zwischen den beiden vielleicht besten Smartwatches auf dem Markt.

Wichtigste Unterschiede

  • Größe: Ultra 3 nur in 49 mm, Series 11 in 42 oder 46 mm
  • Material: Ultra 3 aus Titan, Series 11 standardmäßig aus Aluminium
  • Preis: Ultra 3 fast doppelt so teuer wie Series 11
  • Akkulaufzeit: ca. 2 Tage bei der Ultra 3, rund 1 Tag bei der Series 11
  • Display-Helligkeit: Ultra 3 mit 3000 Nits heller als Series 11 (2000 Nits)
  • Outdoor-Funktionen: Nur Ultra 3 mit Satelliten-SOS, Tauchmodus, Sirene und MIL-STD-Zertifizierung
  • Wasserfestigkeit: Ultra 3 bis 100 m (Tauchen möglich), Series 11 bis 50 m
  • GPS & Sensoren: Ultra 3 mit Dual-Frequenz-GPS, Tiefenmesser & erweitertem Höhenmesser
  • Bedienung: Extra Action Button bei der Ultra 3 für schnelle Funktionen
  • Lautsprecher & Mikrofone: Ultra 3 mit 2 Lautsprechern & 3 Mikrofonen, Series 11 mit je 1

Apple Watch Ultra 3
Apples beste Smartwatch
Apple Watch Ultra 3

Extrem robustes Titan-Gehäuse, längste Akkulaufzeit aller Apple Watches, riesiges Display mit dünneren Rändern, zum Tauchen und für Outdoor ideal: Die Apple Watch Ultra 3 ist ideal für besonders ambitionierte Sportler.

  • Ohne Vertrag
ab 899,00 € Amazon
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2

Inhaltsverzeichnis

Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Platz 1
Apple Watch Ultra 3
Apple Apple Watch Ultra 3
Zur Produktseite
Preis zu Release: 899 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Erstklassige Akkulaufzeit
  • Sehr großes Display
  • Dualfrequenz-GPS
  • Schwimmen/Tauchen möglich
  • Robustes Titangehäuse
  • Notfall-Sirene
  • Action-Button
  • EKG, Blutdruck, SpO2
Weniger Vielversprechend
  • Sehr groß
  • Teuer
  • Nicht mit Android kompatibel
Platz 2
Apple Watch Series 11
Apple Apple Watch Series 11
Zur Produktseite
Preis zu Release: 449 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Gute Akkulaufzeit
  • Schnelles Aufladen
  • Schwimmen/Schnorcheln möglich
  • Großes Top-Display
  • EKG, Blutdruck, SpO2
Weniger Vielversprechend
  • Nur mit iPhones kompatibel

Preise im Vergleich

Starten wir mit dem Offensichtlichen: dem Preis. Die Apple Watch Series 11 ist das günstigere Modell – in der Aluminiumversion bekommt ihr sie ab rund 449 Euro. Für die Apple Watch Ultra 3 zahlt ihr hingegen knapp 899 Euro – doppelt so viel also. Allerdings steigen die Preise für die Series 11, wenn ihr euch für ein Titanium-Gehäuse oder Mobilfunk entscheidet. Beides ist bei der Apple Watch Ultra 3 Standard.

Apple Watch Series 11
Apples beliebte Smartwatch
Apple Watch Series 11

Die Apple Watch Series 11 ist Apples eleganteste Smartwatch und eine der besten Uhren für Apple-Nutzer. Bluthochdruckerkennung, 5G-Konnektivität, Schlafindex und viele Sportfunktionen zeichnen die Uhr aus.

  • Ohne Vertrag
  • Größe: 42 mm
ab 449,00 € Amazon
  • Ohne Vertrag
  • Größe: 46 mm
ab 479,00 € Amazon
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
25 € Anzahlung
ab 29,99 € o2

Gehäuse und Design

Hier geht die Apple Watch Ultra 3 klar in Führung – wortwörtlich. Mit 49 mm Durchmesser ist sie nicht nur größer, sondern auch massiver gebaut. Das Titan-Gehäuse ist extrem robust, zusätzlich gibt’s einen Schutzring um die digitale Krone. Auch die Rückseite besteht aus Saphirglas und Keramik – bei der Series 11 ist es "nur" Metall mit Saphirglas.

(© 2025 CURVED )

Die Series 11 wirkt filigraner, eleganter – und ist in zwei Größen (42 und 46 mm) erhältlich. In der Standardversion kommt sie mit Aluminiumgehäuse, was sie deutlich leichter macht. Für viele Alltagssituationen reicht das völlig aus – aber wenn ihr gerne taucht, klettert oder durch die Wüste marschiert, ist die Ultra 3 die deutlich robustere Wahl.

Display: Hell, heller, Ultra

Beide Modelle nutzen das neue LTPO3-OLED-Panel mit weiterem Betrachtungswinkel. Doch die Apple Watch Ultra 3 setzt noch einen drauf: mit 3000 Nits ist sie heller als die Series 11 (2000 Nits). Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt sie so gut ablesbar. Zusätzlich ist das Display komplett flach – was Stürzen und Kratzern besser standhält. Die Apple Watch Series 11 hat dagegen eine leicht gewölbte Glasfront.

Ein Unterschied, den ihr kaum sehen, aber fühlen könnt: Die Apple Watch Ultra 3 bietet etwas mehr Bildfläche – wenn auch nur minimal. Das liegt vor allem am größeren Gehäuse und den im Vergleich zum Vorgängermodell dünneren Display-Rändern.

Akkulaufzeit: Doppelt hält besser

Im Alltag kommt ihr bei normaler Nutzung mit der Apple Watch Series 11 rund 24 Stunden aus, mit der Apple Watch Ultra 3 sogar etwa 2 Tage. Gerade bei längeren Ausflügen ohne Lademöglichkeit macht sich das bemerkbar. GPS-Betrieb ist mit der Apple Watch Ultra 3 14 Stunden lang möglich, mit der Series 11 8 Stunden lang. Wer also gerne ausgedehnte Touren trackt, hat mit der Ultra 3 klar die Nase vorn.

Apple Watch Ultra 3
Apples beste Smartwatch
Apple Watch Ultra 3

Extrem robustes Titan-Gehäuse, längste Akkulaufzeit aller Apple Watches, riesiges Display mit dünneren Rändern, zum Tauchen und für Outdoor ideal: Die Apple Watch Ultra 3 ist ideal für besonders ambitionierte Sportler.

  • Ohne Vertrag
ab 899,00 € Amazon
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2

Outdoor-Features: Für Abenteurer gemacht

Die Ultra 3 richtet sich ganz klar an Outdoor-Fans. Sie bietet nicht nur eine Wasserfestigkeit bis 100 Meter, sondern ist auch für Tauchgänge zertifiziert – inklusive Tiefenmesser bis 40 Meter. Die Series 11 bleibt bei maximal 6 Metern Tiefe und eignet sich nur fürs Schwimmen und Schnorcheln.

Besonders spannend: Die Apple Watch Ultra 3 bietet Satellitenkommunikation. Das heißt, ihr könnt im Notfall SOS-Nachrichten absetzen oder euren Standort teilen – auch ohne Netz. Das gibt’s bei der Series 11 nicht. Ebenfalls exklusiv sind der Notfall-Sirene (86 dB) und der erweiterte Höhenmesser.

Bedienung & Steuerung: Ein Extra-Knopf macht den Unterschied

Ein kleines, aber feines Detail: Die Ultra 3 hat einen frei belegbaren Action Button. Darüber könnt ihr Workouts starten oder bestimmte Funktionen schnell aufrufen. Zusammen mit "Precision Start" – einem sofortigen Trainingsstart ohne Countdown – wird die Bedienung für Sportler spürbar angenehmer. Bei der Series 11 dauert es standardmäßig drei Sekunden, bis ein Workout wirklich losgeht.

Mikrofone, Lautsprecher & Klangqualität

Auch beim Thema Kommunikation bringt die Apple Watch Ultra 3 mehr Hardware mit: drei Mikrofone und zwei Lautsprecher. Die Apple Watch Series 11 kommt jeweils mit einem. In der Praxis fällt der Unterschied beim Klang aber kaum auf – laut genug sind beide, auch für Musik oder Anrufe. Was die Sprachqualität betrifft, hat die Ultra 3 durch die zusätzliche Mikrofontechnik die Nase vorn – vor allem bei Wind oder Umgebungsgeräuschen.

Software: Fast alles gleich – mit kleinen Extras

Beide Modelle laufen mit watchOS 26 und bieten nahezu identische Funktionen – von Health-Tracking (u.a. Blutdruck, SpO2, EKG und Schlaf) über Fitness-Modi bis zu Siri Offline. Die Ultra 3 bringt aber ein paar spezielle Features mit: das exklusive "Modular"-Zifferblatt, einen Nachtmodus mit Rotfilter und die Möglichkeit, mehr Datenfelder im Workout anzuzeigen. Wer es besonders individuell mag, wird hier besser bedient.

Fazit: Apple Watch Series 11 oder Ultra 3?
CURVED Redaktion
CURVED Redaktion

Wenn ihr auf der Suche nach einer leistungsstarken Smartwatch für den Alltag seid, ist die Apple Watch Series 11 ein tolles Gesamtpaket. Sie bietet alle wichtigen Gesundheits- und Fitnessfunktionen, ein schickes, schlankes Design und ist günstiger.

Die Apple Watch Ultra 3 richtet sich dagegen an alle, die mehr wollen – mehr Robustheit, mehr Akkulaufzeit, mehr Unabhängigkeit. Gerade für Outdoor-Sportler, Abenteurer und Technikliebhaber mit Entdeckergeist ist sie eine echte Empfehlung.

Aber auch ganz normale Nutzer, die den größtmöglichen Bildschirm und maximale Ausdauer möchten, sind hier richtig.

 

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.