iPhone 13: Stark gesunkene Preise 2025

iPhone 13 Test Kamera
Das iPhone 13 gibt's mittlerweile vergleichsweise günstig (© 2021 CURVED )
172
Update

Bereits im Herbst 2021 hat Apple die iPhone-13-Modelle vorgestellt. Sind die insgesamt vier Varianten des Apple-Handys nach all den Jahren günstiger? Wir verraten euch, welche Preise für iPhone 13 und Co. im Frühjahr 2025 gelten – und welches Modell sich noch lohnt.

Hinweis: Apple bietet kein Modell des iPhone 13 mehr an – daher können wir euch hier keinen UVP-Vergleich mit dem Apple Store geben. Wir konzentrieren uns auf die Preise bei Drittanbietern.

Kurzübersicht: Das kostet die 13er-Serie auf dem freien Markt
  • iPhone 13: ab rund 500 Euro
  • iPhone 13 mini: kaum noch verfügbar, ab rund 800 Euro
  • iPhone 13 Pro: kaum noch verfügbar, ab rund 970 Euro
  • iPhone 13 Pro Max: kaum noch verfügbar, ab rund 1200 Euro
Hinweis: Bei unserer Preisrecherche zum iPhone 13 haben wir uns an den Preisen vertrauenswürdiger Anbieter orientiert. Ausreißer von wenig bekannten Händlern haben wir nicht berücksichtigt – mit einer Ausnahme: da iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max fast nirgendwo mehr erhältlich sind, haben wir uns an allen noch verfügbaren Einheiten orientiert. (Stand: Februar 2025)
Unser Preisvergleich zeigt: Für Sparfüchse lohnt sich nur noch das iPhone 13. Alle anderen Modelle sind als Restposten viel zu teuer. Eine nicht nur preislich bessere Alternative ist die iPhone-15-Reihe – hier profitiert ihr von aktuellerer Technik und längerer Softwareupdate-Versorgung.

Inhaltsverzeichnis

Spar-Tipp: iPhone 13 günstig mit Vertrag

Möchtet ihr auf eine hohe Einmalzahlung verzichten, empfiehlt sich ein iPhone 13 mit Vertrag. Diverse Provider haben das Gerät nach wie vor im Angebot. Entscheidet ihr euch für ein solches Bundle, bezahlt ihr den Preis für das iPhone 13 in monatlichen Raten ab.

iPhone 13 – jetzt Preise mit Vertrag prüfen:

iPhone 13 gebraucht kaufen: Ist das die Lösung?

Wenn ihr noch mehr Geld sparen möchtet, könntet ihr auch über ein gebrauchtes iPhone 13 nachdenken. Aus zweiter Hand ist das Smartphone in der Regel spürbar günstiger.

Achtet auf seriöse Angebote. Ist ein Anbieter mit Abstand günstiger als die Konkurrenz, solltet ihr den Deal sorgsam auf potenzielle Fallen prüfen.

Auf Nummer sicher geht ihr mit Refurbished-Angeboten. Hier gibt's in der Regel auch eine Garantie, sollte etwas mit dem Handy nicht stimmen. Und: Ein solches generalüberholtes iPhone 13 ist oft neuwertig. Es gibt auch Anbieter wie Back Market, die euch zwischen verschiedenen Zuständen – und damit auch iPhone-13-Preisen – wählen lassen.

iPhone 13 jetzt refurbished entdecken

iPhone 13: Wird der Preis weiter fallen?

Euch sind die iPhone-13-Preise auch 2025 noch zu hoch? Spürbar tiefer wird es voraussichtlich nicht mehr gehen, da bereits jetzt nur noch Restposten zum Verkauf stehen.

Wegen der extremen Knappheit noch verfügbarer Einheiten sind die Preise für iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max mittlerweile sogar wieder deutlich gestiegen – hier raten wir von einem Kauf klar ab.

Nur das iPhone 13 kommt für besonders preisbewusste Anwender noch in die engere Wahl. Beachtet aber: Mit dem iPhone SE 4 erscheint aller Voraussicht nach noch im Frühjahr 2025 ein günstiges Apple-Handy mit aktueller Technik und besserem Preis-Leistungs-Verhältnis als das in die Jahre gekommene iPhone 13.

Die iPhone-13-Serie im Überblick

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 13 mini
Apple iPhone 13
Apple iPhone 13 Pro
Apple iPhone 13 Pro Max
Hersteller
Apple
Apple
Apple
Modell
iPhone 13 mini
iPhone 13
iPhone 13 Pro
iPhone 13 Pro Max
Display und Gehäuse
Display-Größe 5.4 Zoll 6.1 Zoll 6.1 Zoll 6.7 Zoll
Auflösung 2340x1080 Pixel 2532x1170 Pixel 2532x1170 Pixel 2778x1284 Pixel
Pixeldichte 476 ppi 460 ppi 460 ppi 458 ppi
Technologie OLED OLED OLED OLED
Frequenz 60 Hz 60 Hz 120 Hz 120 Hz
Maße Größe 131.5x64.2x7.65 mm 146.7x71.5x7.65 mm 146.7x71.5x7.65 mm 160.8x78.1x7.65 mm
Material Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Metall (Rahmen)
Gewicht 140 g 173 g 203 g 238 g
Leistungsmerkmale
Chipsatz A15 Bionic A15 Bionic A15 Bionic A15 Bionic
Taktrate Bis zu 3.2 GHz Bis zu 3.2 GHz Bis zu 3.2 GHz Bis zu 3.2 GHz
AnTuTu 778.101 Punkte 777.005 Punkte 830.865 Punkte 839.981 Punkte
Klasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 4 GB RAM 4 GB RAM 6 GB RAM 6 GB RAM
Interner Speicher 128/256/512 GB 128/256/512 GB 128/256/512/1000 GB 128/256/512/1000 GB
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie Videowiedergabe: Bis zu 13 h Videowiedergabe: Bis zu 19 h Videowiedergabe: Bis zu 20 h Videowiedergabe: Bis zu 28 h
Sicherheit Face ID Face ID Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 15 (ab Werk) iOS 15 (ab Werk) iOS 15 (ab Werk) iOS 15 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Telelinse) 12 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Telelinse)
Frontkamera 12 MP 12 MP 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse Lightning Lightning Lightning Lightning
Dual-SIM Ja Ja Ja Ja
NFC Ja Ja Ja Ja
4G LTE Ja Ja Ja Ja
5G Ja Ja Ja Ja
Preis
UVP Ab 799 Euro (UVP) Ab 729 Euro (UVP) Ab 1149 Euro (UVP) Ab 1249 Euro (UVP)
Angebot Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen

 

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema