iPhone 17 vs. 16e: Die günstigsten iPhones im Vergleich

iPhone 17 und 16e im Vergleich
iPhone 17 und 16e im Vergleich (© 2025 CURVED / Apple )

Wer ein günstiges aktuelles Apple-Handy sucht, hat zwei Optionen: das iPhone 17 und das iPhone 16e. Wo liegen die Unterschiede und welches Modell ist die bessere Wahl? Unser großer Vergleich liefert eine klare Antwort.

Wichtigste Unterschiede

  • Das iPhone 17 ist klar überlegen
  • Es hat ein größeres und viel besseres Display mit 120 Hz
  • Es ist leistungsstärker
  • Die Kamera des iPhone 17 ist deutlich besser
  • Seine Selfie-Kamera ebenfalls
  • Das iPhone 17 hat die bessere Akkulaufzeit
  • Es lädt mit und ohne Kabel schneller auf
  • Das iPhone 16e unterstützt MagSafe nicht
  • Es ist kompakter und günstiger

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17
Apple iPhone 16e
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 17
iPhone 16e
Aktuelle Deals
ab 37,99 € Blau
ab 47,99 € o2
ab 949,00 € Amazon
ab 24,99 € Blau
ab 32,99 € o2
ab 579,00 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.1 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel 2532x1170 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 457 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 60 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield
Maße Größe 149.6x71.5x8 mm 146.7x71.5x7.8 mm
Material Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz Schwarz, Weiß
Gewicht 177 g 167 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 A18
Taktrate bis zu 4.26 GHz 4.04 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Obere Mittelklasse
Installierter RAM 8 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 GB 128/512/256 GB
Akkuleistung 3692 mAh Kapazität 4005 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 30 h Videowiedergabe: Bis zu 26 h
Wireless Charging Ja (25 W) h Ja (7,5 W) h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 18 (ab Werk)
Update-Zeitraum Mindestens bis 2030 Mindestens bis 2030
Kamera
Hauptkamera 48 (Weiwinkel) + 48 (Ultraweitwinkel) 48
Frontkamera 18 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 949 Euro (UVP) Ab 699 Euro (UVP)

Design: Modern vs. Retro

Mit ihren flachen Kanten und abgerundeten Ecken sehen sich iPhone 17 und 16e ein wenig ähnlich. Allerdings ist Ersteres ein gutes Stück größer, etwas dicker und 10 g schwerer. Schaut man genauer hin, offenbaren sich zudem Unterschiede beim Kamera-Design: Das iPhone 17 besitzt hinten eine Linse mehr und seine Frontkamera befindet sich in der pillenförmigen Dynamic Island.

Beim iPhone 16e setzt Apple dagegen noch auf die breitere Notch. Deshalb und durch seine deutlich dünneren Display-Ränder sieht das iPhone 17 sowohl moderner als auch noch etwas hochwertiger aus. Wer sich für Standardmodell entscheidet, hat außerdem mehr Farben zur Auswahl als beim iPhone 16e, das es nur in Schwarz und Weiß gibt.

Display: iPhone 17 in einer anderen Liga

iPhone 17 und 16e im Display-Vergleich
iPhone 17 (l.) und 16e (r.) im Display-Vergleich (© 2025 CURVED / Apple )

Sein 6,3 Zoll großes Display ist ein immenser Vorteil des iPhone 17. Es ist nicht nur größer als der 6,1-Zoll-Screen des iPhone 16e, sondern hat diesem auch Apples ProMotion-Technologie voraus. Das ermöglicht eine variable Bildwiederholrate (1-120 Hz), die – je nach Inhalt – für besonders flüssige Animationen oder einen niedrigeren Stromverbrauch sorgt.

Zudem ist das Super Retina XDR Display des iPhone 17 mit einer Antireflex-Beschichtung für weniger Spiegelungen versehen. Und auch das war noch nicht alles: Dank Ceramic Shield 2 ist das Display des iPhone 17 weniger anfällig für Kratzer.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Kamera-Vergleich: iPhone 17 vs. 16e

Das iPhone 17 hat eine Kamera mehr als das 16e
Das iPhone 17 hat eine Kamera mehr als das 16e (© 2025 CURVED / Apple )

Auch die Kamera des iPhone 17 ist deutlich besser als ihr Pendant beim iPhone 16e. Auffälligster Unterschied: Das Standardmodell hat eine Linse mehr. Dabei handelt es sich um eine 48-MP-Ultraweitwinkellinse für weitläufige Aufnahmen, kreative Perspektiven und Makro-Aufnahmen.

iPhone 17: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,56"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

Dem iPhone 16e fehlt nicht nur ein solches Objektiv. Seine Hauptlinse ist auch schlechter. Zwar löst diese wie beim iPhone 17 mit 48 MP auf. Doch der Bildsensor ist deutlich kleiner, was eine generell schwächere Bildqualität und mehr Rauschen bedeutet. Besonders bemerkbar macht sich das bei Fotos im Dunkeln.

iPhone 16e: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/2,55"-Sensor, OIS
  • 12-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

Auch was die Frontkamera anbelangt, kommt das iPhone 16e nicht an das iPhone 17 heran. Dessen höher auflösende Selfie-Kamera ist komplett neu entwickelt und mit einem quadratischen Bildsensor ausgestattet. Dadurch müsst ihr das iPhone 17 nicht querhalten, um im Landscape-Format zu fotografieren. Das macht beispielsweise Selfies mit Freunden deutlich komfortabler.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Leistung: iPhone 17 stärker

Sowohl iPhone 17 als auch iPhone 16e sind mit flotten Chipsätzen ausgestattet. Der A19 im iPhone 17 bietet jedoch noch etwas mehr Rechen- und Grafik-Leistung als der A18 im iPhone 16. Mit 8 GB RAM ist der Arbeitsspeicher jeweils gleich groß. Und auch die KI-Funktionen von Apple Intelligence sind bei beiden Handys mit an Bord.

Akkulaufzeit und Aufladen

iPhone 16e und 17 sind zwei erfreulich ausdauernde Smartphones. Laut Hersteller kann das iPhone 17 Videos bis zu 30 Stunden am Stück wiedergeben. Das iPhone 16e kommt dabei auf ebenfalls gute 26 Stunden Akkulaufzeit. Die Akkukapazität des iPhone 17 beträgt 3692 mAh. Das iPhone 16e kommt auf 4005 mAh. Dass das Standardmodell dennoch die bessere Akkulaufzeit hat, liegt an seinem effizienteren Chip und dem LTPO-Display.

Auch beim Aufladen hat das iPhone 17 die Nase vorn. Für 50 Prozent Akkustand benötigt es dank Fast Charging mit rund 40 W gerade mal 20 Minuten – und damit 10 Minuten weniger als das iPhone 16e (ca. 20 W). Wireless Charging ist beim iPhone 17 ebenfalls deutlich schneller. Denn dank MagSafe lädt es kabellos mit bis zu 25 W. Das iPhone 16e unterstützt nur Qi und muss sich deswegen mit maximal 7,5 W begnügen.

Preise im Vergleich

Das iPhone 16e ist das günstigste aktuelle Apple-Handy und bei Apple direkt ab 699 Euro erhältlich. Das sind 250 Euro Preisunterschied zum iPhone 17, das erst ab 949 Euro den Besitzer wechselt und – anders als das 16e – aktuell auch bei Drittanbietern nicht günstiger ist.

Allerdings bringt das iPhone 17 in der günstigsten Variante auch doppelt so viel Speicher mit wie das iPhone 16e. Vergleicht man die Konfigurationen mit 256 GB bei Apple, liegen die Geräte etwas näher beieinander. Zieht man Amazon und Co. hinzu, geht die Schere wieder weiter auseinander:

Preise für das iPhone 17

Preise für das iPhone 16e

Apple iPhone 16e
Kompakt mit langer Akkulaufzeit
Apple iPhone 16e

Das iPhone 16e ist das günstigste Modell der Reihe – hat aber einen stärkeren Akku als das iPhone 16.

  • 20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 24,99 € Blau
  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 32,99 € o2
  • Ohne Tarif
Jetzt passenden Tarif finden
ab 579,00 € Amazon

Fazit: iPhone 17 oder iPhone 16e?
Francis Lido
Francis Lido

Den Vergleich mit dem iPhone 16e gewinnt das iPhone 17 deutlich. Es ist in nahezu allen Bereichen überlegen. Besonders bei Display und Kamera kann sich das Standardmodell klar absetzen. Zwei wichtige Qualitätsmerkmale, genau wie die Akkulaufzeit, die beim iPhone 17 ebenfalls spürbar besser ist. Es ist das überlegene Handy und der Unterschied ist nicht klein.

Die Preisdifferenz allerdings ebenfalls nicht und so könnte auch das iPhone 16e Sinn ergeben, wenn ihr "einfach nur ein iPhone" wollt. Wer sich den Aufpreis für das iPhone 17 leisten kann, sollte das zusätzliche Geld investieren. Denn so gut wie in diesem Jahr war ein Standardmodell von Apple lange nicht mehr.

Wer sparen muss, bekommt mit dem iPhone 16e ein solides iOS-Smartphone, im Android-Bereich aber mehr für sein Geld. Denn auch wenn das iPhone 16e günstiger ist: Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das iPhone 17.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 47,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 949,00 € Amazon

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.