Nvidia RTX 5000er: Preise der neuen Generation im Überblick

Nvidia RTX 5000 Preise
Die neuen RTX-5000er-Grafikkarten von Nvidia sind aktuell schwer zu bekommen (© 2025 Nvidia )

Nvidia hat die Preise bei der neuen Generation an Grafikkarten angehoben. Erfahrt hier, was die GeForce-RTX-5000er beim Hersteller und bei Drittanbietern kosten. Außerdem verraten wir euch, wann und ob ihr mit einem Preisnachlass rechnen dürft.

Inhaltsverzeichnis

Unverbindliche Preisempfehlung der Grafikkarten

Nvidia hat die Preise seiner neuen Grafikkarten im Vergleich zu den Vorgängermodellen angezogen. Das alte Flaggschiff "GeForce RTX 4090" hat der Hersteller für 1769 Euro gelistet. Für den Nachfolger "GeForce RTX 5090" verlangt Nvidia nun 2329 Euro – satte 560 Euro mehr!

Der Preisanstieg sei übrigens auf die gestiegenen Produktionskosten zurückzuführen. Vor allem der neue GDDR7-Speicher soll laut Nvidia zu Buche schlagen.

UVP der GeForce-RTX-5000-Modelle

  • RTX 5090: 2329 Euro
  • RTX 5080: 1169 Euro
  • RTX 5070 Ti: 879 Euro
  • RTX 5070: 649 Euro

Hinweis: Aufgrund der extrem hohen Nachfrage sind die RTX-5000-Modelle ständig vergriffen. Über den Marktplatz der Nvidia-Website sind sie daher meist als "Derzeit Nicht Verfügbar" gelistet. Und selbst wenn es die Option "Jetzt Kaufen" gibt, kann es sein, dass ihr auf der verlinkten Amazon-Shop-Seite hinter dem Link enttäuscht werdet. Bringt also viel Geduld mit.

Drittanbieter-Preise der RTX 5000-Modelle

Da die RTX-Grafikkarten andauernd ausverkauft sind, gilt der UVP in der Realität eigentlich nicht. Tatsächlich müsst ihr bereit sein, mehr Geld auf den Tisch zu legen, um die begehrte Hardware zu ergattern. Wir haben uns umgesehen und geguckt, was Drittanbieter verlangen:

Preise bei Online-Händlern

  • RTX 5090: ab 5990 Euro
  • RTX 5080: ab 1329 Euro
  • RTX 5070 Ti: noch nicht in den Verkauf gestartet
  • RTX 5070: noch nicht in den Verkauf gestartet

Hinweise: Es handelt sich hierbei um Marktplatz-Angebote. Wir würden davon abraten, bei den aktuell (Stand: 13.02.25) völlig überteuerten Preisen der privaten Händler zuzuschlagen. Wartet lieber noch ein wenig, bevor ihr eine der begehrten Grafikkarten kauft.

Wann werden die RTX 5000er günstiger?

Tatsächlich sollte die Frage eher lauten: "Werden die RTX-5000-Modelle überhaupt günstiger?" – und bei der Antwort müsst ihr nun stark sein. Die Preisentwicklung der GeForce RTX 4090 zeigt, dass der Preis über die längste Zeit sehr stabil bleibt (Quelle: idealo). Unter den UVP ist er im Verlauf des Jahres kaum gesunken. Tatsächlich ist er zuletzt sogar extrem in die Höhe geschossen – auf bis zu 3316 Euro.

GeForce RTX 4090 Preisentwicklung
Die Preisentwicklung am Beispiel der Asus GeForce RTX 4090 (© 2025 Idealo )

Bei den günstigeren Modellen verläuft die Kurve nicht ganz so steil. Die Asus GeForce 4070 liegt preislich zum Beispiel die meiste Zeit sogar unter dem UVP. Wobei aber auch hier aktuell ein kleiner Preisanstieg zu sehen ist. Demnach würden wir euch raten, den Markt im Blick zu behalten und zu einem Preis zuzuschlagen, der nahe an dem UVP des Herstellers liegt.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema