199 Euro verlangte BASE beim Verkaufsstart für sein Lutea 3. An welchen Stellen der Mobilfunkanbieter an der Preisschraube gedreht hat, sieht man dem Smartphone der Eigenmarke nicht an. Von außen wirkt das 4,3-Zoll-Gerät mit seiner weißen Kunststoffhülle durchaus wertig und liegt dank geriffelter Oberfläche der Rückseite auch gut in der Hand.

Wichtiger sind jedoch die inneren Werte – und auch damit kann das Base Lutea 3 punkten. Der Dual-Core-Prozessor ist mit 1 GHz getaktet und greift auf 1 GB Arbeitsspeicher zurück. Zur Markteinführung Ende 2012 war diese Leistung in dieser Preisklasse durchaus beachtlich. Und auch heute noch spielt BASE damit noch im guten Mittelfeld. Intern stehen 4 GB Speicherplatz zur Verfügung. Per MicroSD-Karte können diese um bis zu 32 GB erweitert werden, eine 4-GB-Karte gehört zum Lieferumfang dazu. Als Betriebssystem verwendet das Lutea 3 Android 4.0.4.

Schnelles Internet und solide Kamera

Das 4,3-Zoll-Display zeigt mit seiner Auflösung von 480 x 800 Pixeln Videos, Bilder, Webseiten und Text in ordentlicher Qualität. Mit der 8-Megapixel-Kamera gelingen zudem gute Schnappschüsse, hochwertige Fotos sind aber eher nicht zu erwarten. Dafür zeichnet sie Videos in HD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Ins Internet geht es schnell per WLAN oder HSPA. Erwähnenswert sind noch die vielen vorinstallierten Apps wie Facebook, Youtube, Twitter und ein nützlicher Reader.

Mit seinen Abmessungen von 130 x 68 x 11 Millimetern passt das Smartphone gut in jede Hosentasche, auch das Gewicht von 143 Gramm geht voll und ganz in Ordnung. Zur Ausstattung gehört übrigens auch ein Akku mit 1,8 Ah, der laut Hersteller rund 340 Stunden im Stand-By-Modus durchhält.