Grundsolide Ausstattung, günstiger Preis: Das BASE Varia war bei seinem Erscheinen im Jahr 2013 klar als Smartphone für Einsteiger ausgelegt – und bietet trotzdem einen Dual-SIM-Kartenslot. Produziert wurde das Modell vom chinesischen Hersteller TLC, von seiner Ausstattung her entspricht das Mobilgerät dem Alcatel One Touch Mix 918D.

Das BASE Varia gehört in die Reihe der Android-Smartphones und arbeitet werksseitig mit der Version 2.3.6 des Betriebssystems, auch bekannt als Gingerbread. Es verwaltet den Single-Core-Prozessor, der mit 650 MHz getaktet ist, und die 256 MB RAM. Diese liefern ausreichend Leistung für alltägliche Prozesse, etwa beim Surfen im Internet . Mit anspruchsvolleren Anwendungen die CPU aber schnell überfordert – deshalb sollte sie auch immer nur mit einer Aufgabe betraut werden.

Dual-SIM und Wechselcover

Zu den Features des Smartphones gehört die Möglichkeit, zwei SIM-Karten gleichzeitig betreiben zu können. Dabei ist aber nur ein Steckplatz sowohl für 2G als auch für 3G geeignet. Das BASE Varia wird mit zwei Covern geliefert – Nutzer des Smartphones können sich zwischen einem weißen und einem schwarzen Cover entscheiden. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine 2 GB große Speicherkarte, mit der Nutzer den internen Speicher von 512 MB erweitern können.

Das Display hat eine Diagonale von 3,2 Zoll, wobei die Auflösung mit 320 x 480 Pixeln nicht gerade hoch ausfällt. Auch mit der Farbdarstellung kann das BASE Varia zumindest in heutiger Zeit nicht überzeugen. Für ein Einsteiger-Handy sind die Werte aber vollkommen in Ordnung, zumal das Smartphone bei seiner Einführung für nur knapp 90 Euro erhältlich war. Die Abmessungen des BASE Varia betragen 112 x 58,6 x 12,1 Millimeter, auch liegt das Smartphone mit seinen 123 Gramm gut in der Hand. Der 1,3 Ah starke Akku verspricht laut Hersteller eine Gesprächszeit von etwa fünf Stunden.