Mit gleich über zehn neuen Produkten könnte euch Apple auch im Herbst noch ordentlich einheizen. Voraussichtlich im Herbst findet die große Keynote statt – und neben dem iPhone 17 dürften auch einige weitere coole Geräte in den Fokus rücken. Ein Überblick.
Derzeit rechnen wir damit, dass uns schon am 9. September 2025 das große Apple-Event bevorsteht. Auch andere Experten gehen mittlerweile davon aus, dass die Keynote an diesem Datum stattfindet. Und wenn die Gerüchteküche richtig liegt, kommt ein größeres Produkt-Feuerwerk auf uns zu.
Inhalt:
iPhone-17-Reihe
Wahrscheinlichkeit: Extrem hoch

Es gilt als sicher, dass Apple die neuen iPhone-Modelle im Herbst vorstellt. Die iPhone-17-Reihe soll ein größeres Upgrade darstellen. Sowohl technisch als auch optisch erwarten euch deutlich mehr Optimierungen als in den vergangenen Jahren.
Zudem gehen Experten schon seit Monaten davon aus, dass es kein iPhone 17 Plus geben wird. Anstelle des großen Standard-Modells wird wohl ein iPhone 17 Air erscheinen – ein besonders dünnes iPhone, quasi das Apple-Gegenstück zum Galaxy S25 Edge. Im Detail könnt ihr euch freuen auf:
- iPhone 17
- iPhone 17 Air
- iPhone 17 Pro
- iPhone 17 Pro Max
Neben einem gänzlich neuen Kamera-Design bei allen Modellen könnt ihr mit mehr Leistung, Akkulaufzeit und einer noch besseren Fotoqualität rechnen. Das Basismodell iPhone 17 soll zudem endlich ein 120-Hz-Display bieten – bei den Vorgängern sind es noch 60 Hz, was heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist. Für Fans des iPhone 17 Pro gibt es aber auch schlechte Nachrichten. Angeblich wird Apple hier den Preis erhöhen.
Ab Werk werden die neuen iPhones übrigens auf iOS 26 setzen, das vermutlich wenige Wochen nach der Keynote für alle kompatiblen Modelle ausrollt. Mit an Bord ist das umstrittene Liquid-Glass-Design, das wir uns in einer iOS-26-Preview genauer angesehen haben.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
- bis zu 50 Mbit/s (Upgrade möglich)
- 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
- 69 € Anzahlung
- ohne Vertrag
Apple Watch Series 11
Wahrscheinlichkeit: Extrem hoch

Seit Jahren präsentiert Apple zusammen mit den neuen iPhones auch die neue Generation der Apple Watch. Wir können also auch hier sehr stark davon ausgehen, dass auch im Herbst 2025 eine neue Uhr zum aktualisierten Smartphone-Portfolio enthüllt wird.
Voraussichtlich wir die Apple Watch Series 11 in zwei verschiedenen Größen, mehreren Farben und mit zwei verschiedene Gehäusematerialien zur Auswahl erscheinen. Jeweils in einer WiFi- und 5G-Variante. Letzteres wäre auch direkt eine der größeren Neuerungen: Die mobilfunkfähige Version der Apple Watch bekommt ein Upgrade von LTE/4G auf den neueren 5G-Standard. Zudem dürfte die neue Watch flotter sein und eine etwas längere Akkulaufzeit bieten. Davon ab soll sich zumindest beim Design kaum etwas im Vergleich zur Series 10 ändern.
Noch unsicher sind sich die Experten, was neuere Features für die Smartwatch angeht. Apple soll schon seit geraumer Zeit an einer Blutdruckmessung arbeiten. Ob die Funktion schon zum Release der Apple Watch Series 11 einsatzbereit ist? Unklar.
Apple Watch Ultra 3
Wahrscheinlichkeit: Sehr hoch

Die erste Apple Watch Ultra erschein 2022, im Jahr 2023 folgte die Watch Ultra 2. Seitdem herrscht Funkstille. Eine Apple Watch Ultra 3 ist also längst überfällig. Und mehrere Leaks deuten darauf hin, dass Apple die neue Top-Uhr in diesem September enthüllen wird. Die ursprünglich für Extremsportler gedachte Smartwatch ist heute an vielen Handgelenken zu sehen. Teils als Statussymbol. So oder so hat die Ultra-Reihe eine hohe Beliebtheit, weshalb sicherlich viele Fans auf die neue Variante warten.
Grundsätzlich soll Apple am bekannten Design der Watch Ultra 2 festhalten. Die Ränder um den Screen herum sollen aber schmaler ausfallen, wodurch der Bildschirm der Apple Watch Ultra 3 etwas größer ausfällt. Wie bei der Series 11 soll zudem ein schnellerer und effizienterer Chip sowie 5G als große Neuerungen an Bord sein. Und die Möglichkeit, sich über einen Satelliten mit der Uhr zu verbinden – etwa für Notrufe in Gebieten ohne Mobilfunkempfang. Auch bei der Ultra 3 ist noch unklar, ob wir uns über eine Blutdruckmessung als neues Feature freuen können. Mehr Details zu den bislang geleakten Neuerungen findet ihr hier.
- Ohne Vertrag
- inkl. Handy-Tarif (unendlich Datenvolumen)
Apple Watch SE 3
Wahrscheinlichkeit: Mittel

Die zweite Generation der günstigen Apple Watch SE erschien im Jahr 2022, auch hier ist längst ein Upgrade überfällig. Einige Experten glauben, dass auch dieses Apple-Produkt auf der September-Keynote enthüllt wird. Wir sind hier aber noch nicht überzeugt. Denn:
- Der Release einer neuen und abgespeckten Watch SE könnte im Blitzlichtgewitter der Top-Modelle Series 11 und Watch Ultra 3 untergehen.
- Auch zielgruppentechnisch ergibt es für uns deutlich mehr Sinn, wenn Apple die günstige Smartwatch zusammen mit dem iPhone 17e enthüllen würde – das besonders preiswerte Handy soll wie sein Vorgänger iPhone 16e im Frühjahr erscheinen. Das wäre also Richtung März 2026.
Und: Wir stellen infrage, ob die Uhr überhaupt Watch SE 3 heißen wird. Das iPhone 16e hat Anfang 2025 bereits die iPhone-SE-Reihe beerdigt. Es kann also gut sein, dass Apple das neue Namensschema auch bei der Uhr nachzieht und uns eine "Apple Watch 11e" präsentiert.
Davon ab soll die Watch SE 3 eine besser Akkulaufzeit, mehr Leistung und ein größeres Display (angelehnt an die Series 9) erhalten. Allerdings könnte Apple sich vom Aluminiumgehäuse verabschieden und stattdessen auf Plastik setzen, was nicht allen Fans gefallen dürfte...
AirTags 2
Wahrscheinlichkeit: Mittel

Schon mehrfach tauchten die AirTags 2 in der Gerüchteküche auf. Es ist also gut möglich, dass die Tracking-Gadgets ebenfalls zeitnah ein Upgrade erhalten. Fraglich ist, ob das auf der großen September-Keynote passieren wird. Womöglich spart sich Apple das Ganze für das wahrscheinlich ebenso sichere Oktober-Event auf.
Die neuen AirTags sollen eine höhere Reichweite und eine noch präzisere Ortung mitbringen. Zudem sei es nicht mehr möglich, den Lautsprecher aus dem Tracker zu entfernen – dieser Umbau ermöglicht bei der ersten Generation einen Missbrauch des Gadgets. Etwa für Stalking von Personen, ohne dass ein Piepton auf den Tracker aufmerksam machen kann. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer Übersicht aller erwarteten Neurungen der AirTags 2.
Apple TV 4K
Wahrscheinlichkeit: Mittel

Insidern zufolge soll noch 2025 ein neuer Apple TV erscheinen. Das wäre das erste große Upgrade seit 2022 für die Set-Top-Box. Davor gab's im Jahr 2019 eine Hardware-Aktualisierung für Apple TV. Der Zyklus spricht also für den Release einer neuen Version. Auch hier sind wir uns aber sehr unsicher, ob Apple das Produkt bereits im September enthüllt. Unser Tipp wäre auch hier ein gesondertes Oktober-Event.
Die neue Generation des Apple TV soll schneller sein und Optimierungen für WLAN und Bluetooth an Bord haben. Darüber hinaus ist noch keine große Neuerung bekannt. Sollte Apple das Gerät in Kürze vorstellen, rechnen wir fest mit einem noch unbekannten coolen neuen Feature. Denn eine reine Leistungsverbesserung rechtfertigt für uns keine neue Generation.
AirPods Pro 3
Wahrscheinlichkeit: Gering

Bislang gehört unsere Gerüchteübersicht zu den AirPods Pro 3 zu den von euch am häufigsten geklickten Artikeln im Jahr 2025. Das Interesse an der nächsten Kopfhörer-Generation ist groß. Der bekannte und treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo hat die Vorfreude allerdings stark gedämpft: Die neuen In-Ears sollen erst im Jahr 2026 erscheinen. Somit sind die AirPods Pro 3 mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Tisch für das September-Event. Alle Gerüchte zu den AirPods Pro 3 findet ihr hier.
- Top-Modell mit Active Noise Cancelling (ANC)
Apple Vision Pro 2
Wahrscheinlichkeit: Gering

Klar: Rein technisch ist die Apple Vision Pro richtig cool, ganz anders als der furchtbar hohe Preis (hierzulande geht nichts unter 4000 Euro). Letzteres dürfte auch der Grund sein, wieso die Mixed-Reality-Brille kein wirklicher Verkaufserfolg geworden ist. Dennoch soll Apple laut Gerüchten schon sehr bald die Apple Vision Pro 2 veröffentlichen. Wir halten es aber für sehr unwahrscheinlich, dass wir die Brille auf dem September-Event sehen werden. Den Vorgänger präsentierte das Unternehmen im Rahmen der WWDC 2023 im Juni, Anfang 2024 ging die Brille dann in den Verkauf. Demnach halten wir es eher für wahrscheinlich, dass sich Apple mit der Präsentation der Vision Pro 2 bis zur WWDC 2026 Zeit lässt...
Viel soll sich im Vergleich zum Vorgänger nicht ändern: Die neue Brille soll in erster Linie schnellere und bessere Hardware erhalten. Unter anderem den M5 oder M4 als Antrieb. Welcher genau, da sind sich die Experten und Insider noch uneinig...
HomePod 3 & HomePod mini 2
Wahrscheinlichkeit: Gering

Nach langer Zeit will Apple wohl endlich neue Lautsprecher veröffentlichen. Einen kräftigeren und größeren HomePods 3 und ein Upgrade der kompakten HomePod mini. Das Produkt sehen wir aber eher nicht auf der September-Keynote. Viel wahrscheinlich ist, dass Apple die Speaker auf dem Oktober-Event zeigt (bei dem übrigens auch neue Macs gezeigt werden dürften).
Beide neuen HomePods durch Apples hauseigenen Proxima-Chip zum Repeater werden – also den Empfang eures Heimnetzwerks verbessern. Zudem gehen wir von einem Sound-Upgrade aus (der wohl wichtigste Punkt an einem Lautsprecher).
Die aktuell besten iPhones


- Exzellentes Display
- Hervorragende Kamera
- Herausragende Leistung
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Sehr hochwertig
- Relativ langsames Aufladen
- Apple Intelligence verspätet
- Kamera-Taste hakelig

- Extrem schneller Prozessor
- Starkes Kamera-Trio
- Größeres Display
- Exzellent verarbeitet
- Immer noch langsames Aufladen
- Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
- Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
- Hoher Preis

Unsere
Experten-Einschätzung
- Top-Leistung
- Top-Bildqualität
- Hochwertiges Design
- Actiontaste
- Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick

Unsere
Experten-Einschätzung
- Großes Display
- Top-Leistung
- Hochwertiges Design
- Action Button
- Nur 60-Hz-Display

Unsere
Experten-Einschätzung
- Apple Intelligence
- Starke Akkulaufzeit
- Top-Verarbeitung
- Top-Performance
- Top-Bildqualität
- Aufladen könnte schneller sein
- Kein 120-Hz-Display
- Nur eine Kameralinse

Unsere
Experten-Einschätzung
- starke Performance
- USB-C-Anschluss
- hohe Verarbeitungsqualität
- "nur" 60 Hz
- keine Telelinse
- vergleichsweise hoher Preis
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.