Der Preis von weniger als 200 Euro für das Lenovo IdeaTab A2107A war eine echte Kampfansage des Herstellers an die Konkurrenz, als das Gerät Anfang 2013 auf den Markt kam. Vor allem, weil das Tablet mit der 3G-Funktion für Internet unterwegs lockt. Allein diesen mobilen Zugang zum World Wide Web lassen sich andere einen dreistelligen Betrag kosten. Der Akku im IdeaTab A2107A hält im Surfbetrieb etwa sechs Stunden aus – ein überdurchschnittlicher Wert.

Speicher des Lenovo IdeaTab A2107A ist erweiterbar

Klarer Pluspunkt für das Lenovo IdeaTab A2107A ist der per MicroSD-Karte erweiterbare Speicher. Wer nämlich viele Dateien auf seinem Tablet unterbringen will, dem reichen die internen 16 GB möglicherweise nicht aus. Eher unpraktisch ist, dass die zwei Sim-Kartenschächte und der Kartenleser unter einer recht großen Abdeckung auf der Rückseite des Sieben-Zoll-Gerätes versteckt sind. Diese verzieht sich schnell und sitzt dann nicht mehr nahtlos. Eine gute Idee des Herstellers sind die zwei Kameras an Front- und Rückseite. Eher schlecht ist, dass beide sie mit 2 beziehungsweise 0,3 Megapixel keine besonders guten Bilder liefern. Ebenfalls hinter den Erwartungen bleibt die Anzeigequalität: Eine Auflösung von 1.024 x 600 liegt deutlich unter Tablet-Standard. Dementsprechend laufen HD-Videos auf dem Gerät nur schlecht bis gar nicht.

Die Performance ist nicht immer ruckelfrei

Als Prozessor hat sich Lenovo im IdeaTab A2107A für einen Dual-Core von MediaTek mit einer Taktfrequenz von 1 GHz entschieden, der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB. Das reicht aus, um Android 4.0 einigermaßen stabil, aber nicht immer ruckelfrei auf dem Tablet laufen zu lassen. Auch beim Scrollen auf Internetseiten kommt es häufiger zu Verzögerungen.