Nokia 225: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemNokia OS
-
Kamera-Auflösung: Back2 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale2.8 Zoll
-
Auflösung Höhe320 Pixel
-
Auflösung Breite240 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte142 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung1200 mAh
-
Höhe124 mm
-
Breite55.5 mm
-
Tiefe10.4 mm
-
Gewicht99.8 g
-
StatusAusverkauft
Das Nokia 225 ist ein Handy alter Schule mit modernen Funktionen. Hauptargumente sind eine lange Akkulaufzeit und der Preis: 36 Tage Stand-by, 49 Stunden Musikwiedergabe oder 21 Stunden Sprechzeit liefert das in bunten Farben erhältliche Gerät für einen Einführungspreis von günstigen 49 Euro.
Vor zehn Jahren wäre das Nokia 225 der König der Mobiltelefone gewesen: Vorinstallierte Apps für soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, eine 2-Megapixel-Kamera, ein proprietärer Browser, der Daten für die Mobilübertragung komprimieren kann. Daten landen per Micro-USB auf dem Gerät; der Speicherplatz lässt sich per microSD-Karte um maximal 32 GB erweitern. Das ganze kommt in einer bunten, robusten Mono-Schale in verschiedenen Farben und ist mit Masßen von 55,5 x 10,4 x 124 Millimetern definitiv hosentaschentauglich.
Handy, nicht Smartphone
Dafür fehlen dem Gerät einige Eigenschaften, die ein Smartphone ausmachen würden, wenn es denn eins wäre: Der 2,8-Zoll-Bildschirm ist kein Touchscreen, Apps lassen sich nicht neu herunterladen und die einzige Datenverbindung läuft über Zweikanal-GSM oder Bluetooth – WLAN hat das Nokia 225 nicht. Das Handy ist somit ein günstiges Gerät, das vor allem für technikfremde Nutzergruppen oder als robustes, entbehrliches Zweitgerät Sinn ergeben könnte: Es ist die Art von Mobiltelefon, die Ihr Euren Großeltern oder Kindern geben könnt, oder sie für die Woche Camping-Urlaub brauchen könntet, auf der Ihr nicht ganz auf eine Verbindung zur Außenwelt verzichten wollt.