Das Nokia 515 hat einige Smartphone-Features an Bord: Auch optisch macht das Nokia 515 einiges her. Das Handy besteht aus einem einzelnen Alu-Block. Das 2,4 Zoll große Display ist mit kratzfestem Gorilla Glass geschützt. Berührungssteuerung bietet das Display übrigens nicht. Die Eingaben erfolgen über die Handy-Tastatur.

Ein paar Smartphone-Features hat Nokia seinem als Zweit-Handy beworbenen Gerät aber doch mitgegeben. Zunächst ist da die mit 5 Megapixeln ordentlich auflösende Kamera mit LED-Blitz. Außerdem sind Facebook, WhatsApp, Nokia Chat, Twitter und Nimbuzz vorinstalliert. Mobile Daten werden via UMTS übertragen, WLAN gibt es aber nicht.

Viel Platz für Musik und Bilder

Auch wenn das Nokia 515 hauptsächlich zum Telefonieren gedacht ist, kann es auch fast als Multimedia-Gerät verwendet werden – für Musik und Bilder ist auf der optionalen 32-GB-MicroSD-Karte jedenfalls genügend Platz. Der 1200-mAh-Akku ist auswechselbar und soll eine Sprechzeit von bis zu 10,4 Stunden im GSM-Netz ermöglichen. Die Stand-by-Zeit des Nokia 515 beträgt laut Hersteller bis zu 38 Tage. Beim Marktstart im September 2013 war das Gerät für 149 Euro erhältlich, mittlerweile kostet es noch rund 120 Euro.