Galaxy S25 Ultra: Leistung im Direktvergleich mit iPhone 16 Pro Max

Samsung Galaxy S25 Ultra
Starke Vorstellung: Das Galaxy S25 Ultra begeistert im Speed-Test (© 2025 Samsung )
6

Apples iPhone-Pro-Modelle gelten in Sachen Performance als unantastbar. Dem Galaxy S25 Ultra ist es in einem Speed-Test nun gelungen, das iPhone 16 Pro Max zu schlagen.

Durchgeführt hat den Speed-Test zum Galaxy S25 Ultra YouTuber PhoneBuff, der bereits viele andere Handys auf diese Weise bewertet hat. Dafür hat er ein eigenes Testverfahren entwickelt, an dem ein Roboterarm beteiligt ist.

(© 2025 CURVED )

Dieser öffnet auf Galaxy S25 Ultra und iPhone 16 Pro Max parallel eine Reihe von Apps und führt darin Aktionen aus, bevor er die jeweilige Anwendung wieder schließt. Anschließend vergleicht der Tester, wie lange die beiden Handys dafür gebraucht haben. Danach wiederholt sich das Prozedere in umgekehrter Reihenfolge, beginnend mit der zuletzt geschlossenen App.

Jetzt das Galaxy S25 Ultra bei o2 sichern

Galaxy S25 Ultra gewinnt überraschend klar

Für seinen Speed-Test hat PhoneBuff Apps unterschiedlichster Art ausgewählt. So möchte er die Allround-Performance beurteilen und mögliche Stärken und Schwächen identifizieren.

Klar schneller ist das Galaxy S25 Ultra unter anderem bei der Bildbearbeitung in Googles Foto-Tool Snapseed. Ein ähnliches Bild zeigt sich überraschenderweise beim Video-Export in Luma Fusion – eigentlich eine Paradedisziplin des iPhone 16 Pro Max.

Ein weiterer Bereich, in dem das iPhone 16 Pro Max brilliert, ist Gaming. Doch auch hier kann es sich nicht absetzen. Das Endergebnis: Nach 3 Minuten und 7 Sekunden läuft das Galaxy S25 Ultra über die Ziellinie, während das iPhone erst nach 3 Minuten und 21 Sekunden eintrudelt.

Triumph für den Snapdragon 8 Elite

Maßgeblich zu dem Kantersieg des Galaxy S25 Ultra beigetragen hat der Qualcomms neuer Super-Chip Snapdragon 8 Elite for Galaxy. Dieser befindet sich offenbar nicht nur auf Augenhöhe mit Apples A18 Pro, sondern kann diesen sogar überflügeln.

Erfreulicherweise setzt Samsung auch im Galaxy S25 und S25 Plus darauf, sodass ihr nicht zwangsläufig zum teuersten Galaxy-Modell greifen müsst, um eine Top-Performance zu genießen.

2026 könnte das schon wieder anders aussehen. Für das Galaxy S26 sind angeblich wieder Samsungs Exynos-Chips vorgesehen, die in der Regel nicht mit den Qualcomm-Antrieben mithalten können.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema