Mit jedem neuen Ultra-Modell stellt sich dieselbe Frage: Gibt’s endlich was Neues bei der Kamera? Wenn ihr euch das auch fragt, lautet die Antwort für das Galaxy S26 Ultra: Jein. Samsung scheint weiterhin auf den bekannten 200-MP-Sensor zu setzen – bringt aber wohl eine spannende Änderung mit.
Der bekannte Leaker Ice Universe hat sich mal wieder zu Wort gemeldet und auf X/Twitter ein kleines, aber feines Detail zur Kamera des kommenden Flaggschiffs verraten. Demnach bleibt Samsung beim bewährten HP2-Sensor, der schon im Galaxy S25 Ultra, S24 Ultra und S23 Ultra zum Einsatz kam. Doch diesmal gibt’s eine Neuerung: Die Blende soll größer werden.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- inkl. günstigem Tarif (100 GB+)
- Ohne Vertrag
Kleine Blendenänderung, große Wirkung?
Was erst mal unspektakulär klingt, könnte sich im Alltag bemerkbar machen. Denn laut Leak bekommt das Galaxy S26 Ultra eine "große Blende" – wie groß genau, ist allerdings noch unklar.
BREAKING!
— PhoneArt (@UniverseIce) July 25, 2025
Galaxy S26 Ultra :HP2+ large aperture !
will greatly increase the light input, improve the dim light quality, and improve all existing problems. The actual effect it brings will be the most obvious upgrade since Samsung Galaxy S20 Ultra.
Bislang lag die Blendenöffnung bei f/1.7. Eine leichte Vergrößerung auf etwa f/1.6 wäre realistisch und könnte für bessere Bilder bei schlechtem Licht sorgen. Noch größere Sprünge – etwa auf f/1.2 – klingen eher nach Wunschdenken.
Eine größere Blende lässt mehr Licht auf den Sensor – das kann vor allem in dunkleren Umgebungen für schärfere und detailreichere Aufnahmen sorgen. Wer also gerne bei Nacht oder in Innenräumen fotografiert, könnte vom Upgrade spürbar profitieren. Vorausgesetzt natürlich, Samsung kombiniert die neue Blendenöffnung sinnvoll mit Software-Verbesserungen.
Was wir sonst noch zum Galaxy S26 Ultra wissen
Die Kamera ist nicht der einzige Bereich, in dem sich was tut. Weitere Gerüchte deuten zum Beispiel darauf hin, dass Samsung beim Laden nachlegt – und die 45-Watt-Grenze endlich hinter sich lässt. Allzu große Revolutionen solltet ihr zwar nicht erwarten, aber kleine Verbesserungen summieren sich bekanntlich auch.
Wann ihr mit offiziellen Infos rechnen könnt? Voraussichtlich Anfang 2026 – denn bisher stellt Samsung seine Galaxy-S-Modelle traditionell im Januar oder Februar vor.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.