Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

Huawei arbeitet wohl ebenfalls an 3D-Gesichtserkennung

Huawei Mate 10 Pro
Huawei Mate 10 Pro (© 2017 CURVED )

Vor der Enthüllung des iPhone X war die Gesichtserkennung in Smartphones nicht sonderlich interessant. Nun ist jedoch alles anders und auch Huawei könnte an der Technologie interessiert sein. Gerüchten zufolge soll der große Hersteller aus China im kommenden Jahr ebenfalls darauf setzen.

Neben Huawei werden womöglich auch Oppo und Xiaomi ihre neuen Smartphones für 2018 mit einer 3D-Sensorik ausstatten, berichtet DigiTimes. Wie beim iPhone X dürfte die in erster Linie für die möglichst fehlerfreie und sichere Gesichtserkennung zuständig sein. Huawei und andere Hersteller von Android-Smartphones könnten aber auch eigene Varianten von Apples Animoji entwickeln.

Huawei mit eigener Lösung?

Wie Apple erst kürzlich betonte, erfüllt die Kamera mit Tiefenwahrnehmung auch bei den Animojis die ersten Apps auf, die von ihr Gebrauch machen.

Während Oppo und Xiaomi dabei offenbar auf eine mit Qualcomm entwickelte Gesamtlösung setzen möchten, ist nichts über die geplante Vorgehensweise von Huawei bekannt. Der chinesische Hersteller setzt bei seinen High-End-Modellen auf die Kirin-Chipsätze aus der eigenen Produktion. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Qualcomms Bildverarbeitungsprozessor "Spectra" in nächster Zeit in einem Huawei-Smartphone verbaut wird.

Deal Galaxy S23 Grün Frontansicht 1
100 € sichern
Samsung Galaxy S23
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
mtl./36Monate: 
58,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Samsung Handys
Deal Galaxy S23 Plus Schwarz Frontansicht 1
100 € sichern
Samsung Galaxy S23+
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
mtl./36Monate: 
62,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Samsung Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema