Apple rollt iOS 26.1 aus – das erste Update nach dem großen Versionssprung. Die versprochenen KI-Neuheiten sind zwar immer noch nicht dabei, dafür aber viele kleine Anpassungen, die den Alltag auf dem iPhone bequemer machen. Besonders praktisch: Ihr könnt jetzt die durchsichtigen Liquid-Glass-Menüs zähmen und versehentlich gestartete Kamera-Sessions verhindern. Bei der Wecker-App müsst ihr euch zudem künftig umgewöhnen.
Das Update steht für alle iPhones bereit, die auch iOS 26 unterstützen. Wie immer findet ihr es unter "Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate". Nach dem Download zeigt sich schnell: Apple feilt an Details, die im Alltag viel ausmachen – vor allem beim Design und bei den Bedienelementen.
Weniger Durchblick, mehr Lesbarkeit
Die auffälligste Neuerung betrifft das "Liquid Glass"-Design, das seit iOS 26 für einen neuen Look sorgt – aber stark polarisiert. Viele Fans kritisieren, dass der Look Texte teils schwerer lesbar macht. Wenn das auch auf euch zutrifft, wird euch das Update auf iOS 26.1 freuen: In den Anzeigeeinstellungen könnt ihr nun zwischen zwei Stilen wählen:
- Transparent – das bekannte, leicht durchsichtige Erscheinungsbild
 - Eingefärbt – weniger Durchsicht, dafür besserer Kontrast
 
Wer sich bisher über schwer lesbare Texte unter halbtransparenten Menüs geärgert hat, darf also aufatmen: Der "Eingefärbt"-Modus sorgt dafür, dass Schaltflächen und Hintergründe klar voneinander getrennt bleiben. Zuvor konntet ihr Liquid Glass nur über die Bedienungshilfen weitestgehend abschalten.
    Wecker, Kamera & Co: kleine Schalter, große Wirkung
Auch die Bedienung wird mit iOS 26.1 sicherer und komfortabler. Das verlangt aber auch ein Opfer für euch. Nutzt ihr regelmäßig den Wecker auf eurem iPhone, müsst ihr euch jetzt umgewöhnen. Denn mit dem Update ändert sich etwas an der Bedienung: Um den Wecker zu deaktivieren, müsst ihr jetzt über den Bildschirm wischen – versehentliches Ausschalten im Halbschlaf ist damit passé.
Zudem sorgt die Aktualisierung für etwas mehr Komfort. Sofern ihr zu den Personen gehört, die oft versehentlich die Kamera über den Sperrbildschirm starten. Mit iOS 26.1 gibt es in der Kamera-App eine neue Option, mit der ihr verhindert, dass die Kamera auf dem Sperrbildschirm versehentlich durch eine Wischgeste startet.
Dazu kommen kleinere Designänderungen in Telefon und Einstellungen sowie neue Gesten in Apple Music: Durch Wischen im Wiedergabefenster wechselt ihr jetzt schnell zwischen Songs. Das Apple-TV-Logo leuchtet ab sofort in frischen Regenbogenfarben, und im Menü "Datenschutz & Sicherheit" könnt ihr automatische Sicherheitsverbesserungen im Hintergrund aktivieren.
Apple Intelligence und Übersetzung
Zum Schluss erweitert Apple seine KI-Funktionen: Apple Intelligence versteht jetzt weitere Sprachen, und die AirPods können dank Übersetzungsfunktion bald simultan dolmetschen – in Deutschland allerdings noch nicht.
Fazit: iOS 26.1 ist kein spektakuläres, aber ein sehr nützliches Update. Es macht das iPhone etwas klarer, sicherer und bequemer – genau das, was wir im Alltag brauchen.
Lese-Tipp: Hier findet ihr das iPhone 17 Pro mit Tarif für 1€ Anzahlung (Hinweis für unsere Facebook-Leser: Beim Klick auf den Link werdet ihr ggf. gefragt, ob euer Standard-Browser geöffnet werden darf)
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.