Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

iPhone 13 fällt durch: Darum sind Nutzer so enttäuscht

iPhone 13 alle Modelle
Apple_iphone13_colors_us_09142021 (© 2021 Apple )

Das iPhone 13 ist seit September 2021 offiziell und mittlerweile in den Verkauf gegangen. Begeisterungsstürme löst Apple mit den neuen Modellen allerdings nicht aus. Eine Umfrage zeigt, was Nutzer stört.

Satte 64,1 Prozent der iPhone-Nutzer finden das iPhone 13 "nicht wirklich spannend" oder "überhaupt nicht aufregend", wie aus einer Umfrage von SellCell hervorgeht. Demnach sind nur 14,4 Prozent von den Neuerungen begeistert, der Rest reagierte auf das Apple Event relativ neutral. Nicht nur in unserer Redaktion gab es also iPhone-Besitzer, die von der Keynote enttäuscht waren. Denn angeblich planen nur noch 23,2 Prozent ein Upgrade auf das iPhone 13. Das sind 20,5 Prozent weniger als noch zwei Monate vor der Premiere.

Unsere Empfehlung

iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
  • 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
mtl./36Monate: 
44,99 €
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys

Zu wenige spannende Neuerungen

Unmittelbar nach dem Apple Event bemängelten Kritiker die wenigen Neuerungen im Vergleich zum bisherigen Modell. Das iPhone 13 sei viel mehr ein verkapptes iPhone 12s als ein echtes Upgrade. Dies scheinen iPhone-Nutzer ähnlich zu sehen. Das sind die fünf häufigsten Gründe, derentwegen sie sich gegen die neuen Smartphones entscheiden:

  • Kein Touch ID im Display (29,3 %)
  • Fehlende Neuerungen, die ein Upgrade rechtfertigen (19,5 %)
  • Aktuelles Handy funktioniert noch (12,1 %)
  • Kein Always-on-Display (9,6 %)
  • Notch-Design (7,3 %)

Insgesamt 36,8 Prozent warten daher lieber auf das iPhone 14, bei dem unter anderem die Notch angeblich verschwinden soll und für die auch ein Comeback von Touch ID im Gespräch ist. Wiederum 32,3 Prozent wollen bis 2023 warten und 16,1 Prozent kündigen an, von Apple zu einem Android-Smartphone zu wechseln. Die meisten von ihnen auf ein Google Pixel (45,1 %) oder Samsung Galaxy (41,8 %).

Das iPhone 13 mini scheint uninteressant

Und was ist mit denjenigen, die auf die neuen Apple-Handys aufrüsten wollen? Die meisten werden zu einem Pro wechseln, während insbesondere das kleinste Modell nur wenige Interessenten zu haben scheint und wohl auch im kommenden Jahr keinen Nachfolger bekommen wird.

  • iPhone 13 Pro (42,5 %)
  • iPhone 13 Pro Max (26,3 %)
  • iPhone 13 (22 %)
  • iPhone 13 mini (9,2 %)

Die Pro-Modelle begeistern Kaufinteressenten unter anderem wegen des 120-Hz-Displays (34,1 %) und der langen Akkulaufzeit (25,3 %). Für andere ist einfach ein "Upgrade fällig" (15,7 %) oder sie sind Teil des jährlichen Upgrade-Programms (10,5 %). Wie wenige spannende neue Features das iPhone 13 bereithält, zeigt der Umstand, dass nur 5,4 Prozent wegen der neuen Kamera-Funktionen ein neues Handy kaufen wollen. Dabei scheinen die Kameras an sich richtig gut zu sein

Deal iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
mtl./36Monate: 
44,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Deal iPhone 11 Schwarz Frontansicht 1
7 GBEXTRA
Daten
Apple iPhone 11
+ Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB
mtl./24Monate: 
30,99 €
26,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema