Branchen-Experte und -Analyst Ming-Chi Kuo sieht für das iPhone 14 eine zweigeteilte Zukunft. Demnach soll im kommenden Standard-Modell der A15-Prozessor zum Einsatz kommen, der bereits in der iPhone-13-Serie verbaut ist. Doch für Premium-Nutzer gibt es Hoffnung.
Für gewöhnlich bringt Apple zusammen mit der neuen iPhone-Riege in jedem Jahr auch einen neuen Prozessor auf den Markt. Im iPhone 12 (hier mit Vertrag) arbeitet beispielsweise der A14 Bionic, im iPhone 13 (hier mit Vertrag) kommt der A15 Bionic zum Einsatz. 2022 scheint Cupertino nicht nur mit der Notch-Tradition zu brechen, sondern auch mit seinen ungeschriebenen Prozessor-Gesetzen: Ming-Chi Kuo zufolge plane Apple, das iPhone 14 und das iPhone 14 Max mit dem A15 auszustatten statt mit einem neuen Antrieb. Allerdings soll es ein RAM-Upgrade geben. Statt 4 GB könnten zukünftig 6 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen.
Only two Pro models would upgrade to the A16 processor, while the 14 & 14 Max will remain the A15. All four new models will likely come with 6GB RAM, with the difference being LPDDR 5 (14 Pro & 14 Pro Max) vs. LPDDR 4X (14 & 14 Max). https://t.co/tHcszIz6gX
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) March 13, 2022
Was ist mit dem iPhone 14 Pro (Max)?
Für die beiden High-End-Modelle iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max sehe die Prozessor-Zukunft rosiger aus: Hier soll Apple den Einsatz eines neuen Chips planen. Die Rede ist vom A16 Bionic. Außerdem soll Apple den beiden Pro-Versionen jeweils 6 GB RAM spendieren – so viel steckt auch im iPhone 13 Pro (hier mit Vertrag). Damit hätten alle iPhone-14-Varianten die gleiche Arbeitsspeicher-Kapazität. Die RAM-Art soll sich allerdings unterscheiden. So bekämen die beiden Pro-Modelle den schnelleren und effizienteren LPDDR 5 RAM, die beiden günstigeren iPhones hingegen LPDDR 4X RAM.
Unsere Empfehlung

+ o2 Free Unlimited Max
- Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 500 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
- EU Roaming (EU-weit kostenlos Surfen & Telefonieren)
Warum Apple offenbar auf unterschiedliche Chips setzen wird, ist unklar. Denkbar sind etwa Lieferengpässe bei Komponenten oder Fertigungsprobleme. Möglich ist aber auch, dass Apple das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max einfach deutlicher von der Standard- und der Max-Version absetzen möchte. Das wiederum könnte bedeuten, dass es auch bei der iPhone-15-Serie wieder so kommen wird.
Ob die Gerüchte stimmen, erfahrt ihr im Herbst, wenn Apple die neuen Smartphones aller Voraussicht nach vorstellen wird. Bis dahin hält euch unsere Gerüchteübersicht zum iPhone 14 auf dem Laufenden.