Das iPhone 15 Pro (Max) unterstützt – zumindest in den USA – bereits Apple Intelligence. Doch eines der wichtigsten Features fehlt. Das Update auf iOS 18.4 könnte dies ändern.
Bislang verwehrt geblieben ist dem iPhone 15 Pro (Max) Visual Intelligence. Das auf iPhone-16-Modellen in den USA seit iOS 18.2 verfügbare Apple-Intelligence-Feature ähnelt Google Lens: Ihr visiert mit der iPhone-Kamera Dinge in eurer Umgebung an und das Smartphone liefert euch Informationen aus dem Web dazu. Da die Funktion über die Kamera-Taste aktiviert wird und das iPhone 15 Pro (Max) keine besitzt, steht sie dort aktuell nicht zur Verfügung. Das soll sich jedoch in Zukunft ändern.
iPhone 16e macht's vor
Beim brandneuen iPhone 16e hat Apple bereits gezeigt, wie sich Visual Intelligence auch ohne die Kamera-Taste aktivieren lässt. Der Hersteller hat die Funktion einfach auf den Action-Button gelegt, über den auch iPhone 15 Pro und Pro Max verfügen.
iPhone 16e can access Visual Intelligence via the Action Button. This will likely mean the iPhone 15 Pro will also be able to use this feature in a coming software update.
— AppleLeaker (@LeakerApple) February 19, 2025
Side-note, the camera bump on the 16e is actually quite small. pic.twitter.com/v4SXUpy7Pp
Dass die Geräte Visual Intelligence über ein zukünftiges Software-Update erhalten, berichtet der Blog Daring Fireball. Die Information stamme direkt von Apple. Dem Bericht zufolge könnte bereits iOS 18.4 die Funktion auf die beiden älteren Geräte bringen.
-> Jetzt kaufen: iPhone 15 Pro mit Tarif o2 Mobile M bei o2
Pünktlich zum Deutschland-Start
iOS 18.4 ist das Update, das Apple Intelligence endlich auch auf deutschen iPhones bereitstellen wird. Dass iPhone 15 Pro und Pro Max dann auch direkt Visual Intelligence erhalten, wäre zur Abwechslung mal eine erfreuliche Nachricht. Bislang verlieft die Einführung von Apple Intelligence alles andere als reibungslos.
Nutzer in den USA musste Monate auf die ersten KI-Funktionen warten. Deutschland wird Apple Intelligence sogar erst mit über einem halben Jahr Verspätung erreichen – wenn alles glatt läuft, Anfang April.
Aber auch dann gibt's noch nicht das volle KI-Paket. Wie vor kurzem durchgesickert ist, wird das große Siri-Upgrade wohl nicht rechtzeitig fertig. Die nächste Stufe der Sprachassistentin soll erst mit iOS 18.5 zünden.
Nach einem halben Jahr ohne Apple Intelligence dürften deutsche Nutzer das aber verschmerzen können. Schließlich wollen die anderen Features von Apple Intelligence erst mal ausführlich gestestet werden.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.