Richtig gelesen: Apple steht auf Metall – aber mit Doppel-L, also packt die E-Gitarre wieder ein. Es geht um den Akku des iPhone 17 Pro Max. Der soll laut einem Leak aus Südkorea mit Metall umhüllt sein, was Vorteile bieten könnte.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
- bis zu 50 Mbit/s (Upgrade möglich)
- 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
- 69 € Anzahlung
- ohne Vertrag
Auf der südkoreanischen Plattform "Naver" sind jüngst einige CAD-Renderbilder aufgetaucht, die Neues zum iPhone 17 Pro Max verraten. Geteilt wurden sie vom Nutzer "yeux1122", der uns allerdings nicht verrät, ob er das Bildmaterial selbst erstellt hat oder ob es sich um offizielle Bilder aus der Apple-Produktion handelt. Letzteres halten wir für unwahrscheinlich. Dennoch: Der Metall-Akku des iPhone 17 Pro Max macht uns neugierig.
Das bringt eine Akku-Abdeckung aus Metall
Normalerweise sind Smartphone-Batterien mit einer schwarzen Folienabdeckung zum Schutz und Wärmeableitung umwickelt. Apple probierte aber schon beim iPhone 16 Pro etwas Neues aus: eine Akku-Abdeckung aus Metall.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Beschichtung leitet diese Bauweise die vom Akku erzeugte Wärme noch besser ab. Das Smartphone bleibt so selbst bei intensiver Nutzung kühler und läuft seltener Gefahr, zu überhitzen.
Beim iPhone 16, 16 Plus und 16 Pro Max verzichtete Apple auf die neue Bauart. Offenbar wollte der Hersteller sich erst einmal an einem Modell ausprobieren. Der Versuch scheint geglückt zu sein, denn laut dem Leak aus Südkorea soll eben nun mindestens auch das iPhone 17 Pro Max eine Akku-Abdeckung aus Metall bekommen.
Vereinfachter Akkuaustausch
Apple setzt bereits beim iPhone 16 und iPhone 16 Plus auf einen neuen Klebstofftyp. Diesem sei Dank braucht es nur eine Quelle mit Niederspannung, also zum Beispiel eine Neun-Volt-Batterie, um den Akku aus dem Gehäuse zu lösen. Das vereinfacht Reparaturen, was wiederum Zeit und Geld spart.
Glaubt man den aktuellen Gerüchten, wird Apple diese Innovation nun auch beim iPhone 17 Pro (Max) einsetzen. Wir dürfen uns also auf eine Kombination aus einer besser wärmeableitenden Metallabdeckung und leicht zu lösendem Klebstoff einstellen.
Und haben wir schon erwähnt, dass das iPhone 17 Pro Max den größten Apple-Akku aller Zeiten bekommen soll? Auch die Ausdauer könnte sich demnach enorm verbessern. Wir sind gespannt, was das alles für die Performance im Alltag bedeutet. Anfang September 2025 erfahren wir es.
Auch interessant:
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.