Mit dem iPhone Fold soll 2026 Apples erstes Falt-Handy erscheinen. Und offenbar wird es einen entscheidenden Vorteil gegenüber der etablierten Foldable-Konkurrenz bieten: einen besonders starken Akku. Es soll der größte sein, der jemals in einem iPhone zu Einsatz gekommen ist.
Einem Leak aus Südkorea zufolge soll die Akkukapazität des iPhone Fold zwischen 5400 und 5800 mAh liegen. Zum Vergleich: Selbst das brandneue iPhone 17 Pro Max kommt hierzulande nur auf 4823 mAh – und erreicht damit eine fantastische Akkulaufzeit. Bis zu 1000 mAh mehr würden demnach beachtliche Kraftreserven bedeuten, zumal iPhones aus ihrer Akkukapazität traditionell deutlich mehr Laufzeit ziehen als Android-Smartphones.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
✓ 189,00 € Anzahlung
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
iPhone Fold: Akkulaufzeit als Trumpf?
Trotz der großen Akkus ist es eher unwahrscheinlich, dass das iPhone Fold eine bessere Akkulaufzeit erreichen wird als das iPhone 17 Pro Max. Denn die Batterie muss gleich zwei Bildschirme versorgen, von denen einer besonders groß sein soll: Angeblich kombiniert Apple ein 5,4 bis 5,5 Zoll großes Außen-Display mit einem 7,6-Zoll-Display innen.
Das zehrt natürlich kräftig am Akku, aber: Das Problem hat die Konkurrenz auch. Und verglichen mit Samsung Galaxy Z Fold 7 (4400 mAh) oder dem Google Pixel 10 Pro Fold (5015 mAh) könnte die Akkulaufzeit ein Riesenvorteil sein. Deutlich mehr Kapazität, gepaart mit Apples effizientem Betriebssystem sollte eine deutlich bessere Ausdauer bedeuten.
Wird der Akku sogar noch größer?
Wie aus dem Bericht hervorgeht, hat sich Apple noch nicht auf eine bestimmte Akku-Größe festgelegt. Der Hersteller teste das iPhone Fold derzeit mit der genannten Akkukapazität. Dies sei auch beim iPhone Air der Fall gewesen: Aus den ursprünglichen getesteten 3000 mAh seien im finalen Gerät dann 3149 mAh geworden.
Soll heißen: Theoretisch ist sogar eine noch größerer Akku für das iPhone Fold möglich. Um die 6000 mAh sind zumindest denkbar und wären gerade für ein faltbares Handy eine echte Ansage.
Wir sind gespannt, wofür sich Apple letzten Endes entscheidet. Genau erfahren werden wir es frühestens in rund zehn Monaten. Denn der Release des iPhone Fold soll nach aktuellem Stand im Herbst 2026 erfolgen. Teilweise ist sogar von einer Verschiebung auf 2027 die Rede.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.