Für 400 Euro bietet das BlackBerry Q5 einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Welt der klassischen Business-Smartphones. Wichtig ist hier natürlich der Schutz sensibler Geschäftsdaten. Dies gelingt beispielsweise mit dem Dienst Balance: Mit ihm lassen sich auf dem Smartphone zwei Benutzerprofile anlegen, sodass sich die private und geschäftliche Nutzung trennen lassen und sensible Geschäftsdaten nicht ausversehen im Internet geteilt werden.

BlackBerry Q5 ist ein richtiges Business-Phone

Äußerlich ist das BlackBerry Q5 kaum vom teureren Q10 zu unterscheiden. Das liegt daran, dass die Abmessungen fast identisch sind. Bei der Qualität kann das günstigere Modell aber nicht mithalten – die Verarbeitung ist nicht ganz passgenau. Außerdem hat das Plastikgehäuse zur Folge, dass das Q5 nicht rutschfest in der Hand liegt.
Die ausfahrbare Tastatur ist ein weiteres Merkmal des Smartphones. Sie kommt mit zahlreichen Tastenkürzeln, die die Bedienung bestimmter Apps erleichtern, zum Beispiel die der Notizen-App Remember. Das BlackBerry 10 OS wird beim Q5 gänzlich ohne Navigationstasten bedient, sondern ausschließlich durch Wisch-Gesten. Dank des leistungsstarken Dual-Core-Prozessors vom Typ Snapdragon 400 funktioniert das auch ruckelfrei.

Überdurchschnittliche Helligkeit und Akkuleistung

Dargestellt werden die Inhalte auf einem 3,1 Zoll großen Display, das eine quadratische Auflösung von 720 x 720 Pixeln und eine Dichte von 328 ppi bietet. Bei der Helligkeit ist das Q5 gleichauf mit anderen Top-Smartphones – mit 562 cd/m² lässt sich das Display auch bei strahlendem Sonnenschein ablesen. Zur Ausstattung gehört außerdem eine 5-MP-Kamera mit LED-Blitz. Für Fotos, Videos und andere Daten stehen 4,5 GB an Flash-Speicher zur Verfügung – dieser kann bei Bedarf mittels MicroSD-Karte erweitert werden. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch einen 2,18-Ah-Akku, der zwar nicht austauschbar ist, aber bis zu neun Stunden Dauersurfen schafft.