Das Huawei Ascend P2 hat alle Features an Bord, die ein Smartphone der Oberklasse haben muss. Vor allem im Bereich Multimedia überzeugt das Gerät des chinesischen Herstellers und rühmte sich zur Einführung im Mai 2013 sogar mit einem Spitzenplatz als Smartphone mit dem schnellsten Internetzugang.

Das Huawei Ascend P2 bietet langen Multimedia-Genuss

Obwohl das Gehäuse des Huawei Ascend P2 aus Plastik besteht, macht es keinen billigen Eindruck. Blickfang des Smartphones ist das 4,7-Zoll-IPS-Display, das mit 1.280 x 720 Pixeln auflöst und somit Filme und Videos in scharfer HD-Qualität wiedergibt – und mit dem 2.420 mAh starken Akku hält der Multimedia-Spaß einige Stunden an. Ebenfalls überzeugend ist die 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Geräts. Allerdings dauert es etwas lang, bis sie aufnahmebereit ist. Aber diese kurzen Verzögerungen treten auch bei anderen Apps auf dem Huawei Ascend P2 auf. Schuld daran ist die Huawei-eigene Benutzeroberfläche Emotion UI, die der Hersteller über das vorinstallierte Android-4.1.2-Betriebssystem gelegt hat.

Begrenzter Speicher ist der einzige Kritikpunkt

Laut Huawei ist das Ascend P2 mit einem Downstream von 150 MBit pro Sekunde das schnellste Smartphone der Welt. Im deutschen LTE-Netz sind aber ohnehin nur 100 MBit pro Sekunde möglich. Neben LTE hat das Gerät auch die anderen wichtigen Mobilfunkstandards an Bord. Herzstück des Huawei Ascend P2 ist ein schneller Vier-Kern-Prozessor mit einer Taktung von 1,5 GHz in Kombination mit 1 MB Arbeitsspeicher. Das einzige wirkliche Ärgernis am Smartphone ist, dass der Speicherplatz nicht erweiterbar ist. Aber die vorhandenen 16 GB dürften für die meisten Nutzer ausreichend sein.