Das Mobistel Cynus T1, das 2012 auf den Markt kam, ist ein technisch vollwertig ausgestattetes Smartphone zu einem vergleichsweise geringen Preis. Daher muss es sich vor der Konkurrenz nicht verstecken.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Für 200 Euro zum Marktstart im dritten Quartal 2012 war das Mobistel Cynus T1 zwar kein Schnäppchen, gemessen an der Technik allerdings ein überdurchschnittliches Smartphone für wenig Geld. Für eine ansprechende Rechenleistung sorgt ein 1-Gigahertz-Dual-Core-Prozessor. Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz. Der Bildschirm des Mobistel Cynus T1 misst 4,3 Zoll und löst mit 800 x 480 Pixeln auf. Die 8-Megapixel-Kamera liefert Schnappschüsse mit 3264 x 2448 Bildpunkten.

Sprachqualität, Speicherplatz und Design als Schwächen

Netzverbindungen werden via GSM, UMTS und WLAN hergestellt. Über LTE verfügt das Mobistel Cynus T1 hingegen nicht. Dem Hersteller zufolge ermöglicht der Akku eine reine Gesprächszeit von maximal 10 Stunden sowie eine Stand-by-Zeit von 750 Stunden, also mehr als 31 Tage.

Abstriche sind neben dem etwas klobigen Design – das Mobistel Cynus T1 ist 154 Gramm schwer und zehn Millimeter dick – auch bei der Sprachqualität und dem Speicher zu machen. Werksseitig sind nur 1,56 Gigabyte Speicherplatz nutzbar. Er lässt sich jedoch per microSD-Karte auf maximal 32 Gigabyte erweitern.