Sony Ericsson Xperia X8: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 1.6
-
Prozessor: NameQualcomm MSM7227
-
Prozessor: Taktung.6 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne
-
Speicherkapazität.125 GB
-
Kamera-Auflösung: Back3.2 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale3 Zoll
-
Auflösung Höhe480 Pixel
-
Auflösung Breite320 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte192 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung1200 mAh
-
Höhe99 mm
-
Breite54 mm
-
Tiefe15 mm
-
Gewicht104 g
-
StatusAusverkauft
Schon der Name lässt erahnen, dass das Sony Ericsson Xperia X8 nicht das neueste Gerät auf dem Markt ist. Schließlich gibt es das Joint Venture zwischen den Japanern und den Schweden bereits seit Anfang 2012 nicht mehr. Aber selbst da war das Xperia X8 schon fast zwei Jahre alt.
Zum Marktstart im Sommer 2010 gab es das Sony Ericsson Xperia X8 für den Preis von 219 Euro. Durch den Preis und die Ausstattung reihte sich das Gerät in der Smartphone-Mittelklasse ein. Ein 3-Zoll-Monitor war zu der Zeit durchaus üblich, die Auflösung von 480 x 320 Pixeln angemessen. Auch die weiteren Werte sind heutzutage nicht mehr State-of-the-Art: Der Prozessor taktet mit 600 MHz, als Speicher stehen 125 MB zur Verfügung. Allerdings können Dateien auf eine mitgelieferte 2-GB-MicroSD-Karte ausgelagert werden.
Das Sony Ericsson Xperia X8 ist leicht, aber sperrig
Das Betriebssystem Android 1.6 war bereits zum Marktstart veraltet. Und auch das Update auf Android 2.1 lässt das Sony Ericsson Xperia X8 nicht in der Gegenwart ankommen. Selbst die eigentliche Stärke des Herstellers, die Kamera, zeigt sich in diesem Gerät nicht. Sie nimmt Fotos mit einer Auflösung von gerade einmal 2,7 Megapixeln auf. Die Akkulaufzeit von sechs Stunden im Telefon- und zwölf Stunden im Walkman-Betrieb ist allerdings akzeptabel. Pluspunkt: Mit nur 104 Gramm ist das Xperia X8 sehr leicht. Weiterer Minuspunkt: Mit 1,5 Zentimetern ist es aber auch sehr dick.