iPhone 17 Preis: Schock für Fans – Apple könnte Grenze überschreiten

iPhone 14 mit Notch und iPhone 14 Pro mit Dynamic Island
Das iPhone 14 (Bild) kostete zum Release bereits 999 Euro (© 2022 CURVED )

Ein bekannter Apple-Experte meldet sich zu Wort und sorgt mit seiner Einschätzung für wenig Begeisterung: Apple könnte die Preise der iPhone-17-Generation anpassen und damit erstmals eine unliebsame Grenze überschreiten.

In seinem Power-On-Newsletter hat sich Mark Gurman zur aktuellen Situation von Apple geäußert. Aufgrund der gegenwärtigen Umstände in den USA hält der Experte einen Preisanstieg in der iPhone-17-Generation auf dem Heimatmarkt für möglich.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

Top-Kamera, handliches Display, High-End-Leistung: Das iPhone 16 Pro gehört zu den derzeit besten Handys und ist wunderschön kompakt.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 44,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 1049 € Amazon

iPhone 17 für über 1000 Euro?

Aufgrund der Zoll-Politik der US-amerikanischen Administration könnte es in den USA zum ersten Mal seit Jahren zu einem Preisanstieg des Pro-Modells kommen. Das iPhone 17 Pro könnte also erstmals den Startpreis von 999 US-Dollar hinter sich lassen und die 1000-Euro-Grenze durchbrechen.

Für Käufer dürften durch das Überschreiten dieser magischen Barriere die inneren Hürden größer werden. Horrorpreise aus vorherigen Gerüchten müssen Fans aber wohl doch nicht erwarten, wie Gurman auf X ergänzte.

Über den europäischen Markt sprach Gurman nicht. Apple verfolgt in der Regel je nach Markt unterschiedliche Preisstrategien. Auch wenn die potenziellen Änderungen nicht zwingend eine Anpassung für den deutschen Markt bedeuten müssen:

Die Zoll-Herausforderungen in den USA könnten auch die Preise in Europa beeinflussen. Bei uns könnte dann allerdings ein anderes Modell die 1000 Euro erstmals durchbrechen: das iPhone 17. Aktuell liegt die UVP des Standardmodells  bei 949 Euro.

iPhone 17: Preisschwankungen in den Generationen

Hierzulande hat das iPhone einige Preisschwankungen hinter sich. Bereits in der Vergangenheit war ein Standardmodell nah an der 1000-Euro-Grenze: Das iPhone 14 startete zum Release bei 999 Euro, ehe Apple den Preis mit dem iPhone 15 auf 949 Euro senkte. Auf diesem Niveau befindet sich aktuell auch das iPhone 16.

Nun könnte das Unternehmen den Preis wieder anheben. Eventuell reguliert Apple die Kosten aber auch über andere Wege wie Lieferketten oder Einbußen bei der eigenen Marge, um den Preis für Käufer erneut knapp unter 1000 Euro zu halten. Denn auch in Deutschland dürften Fans vor einem vierstelligen Einstiegspreis für ein neues iPhone in der Standardausführung zurückschrecken.

Wofür sich Apple entscheidet, erfahren wir vermutlich erst mit dem Release im September 2025. Bis dahin kann sich die Lange in Cupertino noch ändern.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.