iPhone 17 Pro: Apple streicht geplanten Display-Hammer

iPhone 17 Pro ohne Display-Feature
Diese Nachricht dürfte Apple-Fans wenig erfreuen (© 2025 CURVED / KI generiert )

Es hätte ein echtes Highlight für das iPhone 17 Pro werden können: Apple plante offenbar ein neuartiges Display mit Anti-Reflex-Beschichtung und erhöhter Kratzfestigkeit. Die Technik sollte für eine bessere Sichtbarkeit bei Sonnenlicht sorgen – und nebenbei das Display robuster machen. Doch laut einem aktuellen Bericht hat Apple die Pläne wieder gestrichen.

Das Display-Upgrade war ursprünglich für 2025 vorgesehen und sollte exklusiv den Pro-Modellen des iPhone 17 vorbehalten sein. Apple soll laut früheren Berichten sogar mehrere Milliarden US-Dollar in spezielle Maschinen investiert haben, um die neue Beschichtung möglich zu machen.

Doch wie aus informierten Kreisen zu hören ist, gibt es bei der Fertigung massive Schwierigkeiten. Die spezielle Beschichtung lässt sich offenbar nicht in ausreichender Menge herstellen – zumindest nicht in der Geschwindigkeit, die Apple für die Serienproduktion benötigt.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

Top-Kamera, handliches Display, High-End-Leistung: Das iPhone 16 Pro gehört zu den derzeit besten Handys und ist wunderschön kompakt.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 44,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 1049 € Amazon

Was bedeutet das für zukünftige iPhones?

Die Hoffnung, bald ein iPhone mit Anti-Reflex-Display in den Händen zu halten, ist damit wohl vorerst geplatzt – zumindest beim iPhone 17 Pro. Ob Apple die Technologie zu einem späteren Zeitpunkt – etwa für das iPhone 18 – einführt, bleibt vorerst offen.

Ganz ausgeschlossen scheint es aber nicht, denn Apple hat mit der sogenannten "Nano-Textur"-Option bei iPad Pro und MacBook Pro bereits Erfahrung mit entspiegelten Displays gesammelt. Diese sind dort allerdings ein teures Extra.

Während Apple nun also zurückrudert, bleibt Samsung weiter auf Kurs: Die Südkoreaner haben bei ihrem aktuellen Galaxy S25 Ultra bereits eine ähnliche Technik verbaut. Allerdings ist deren Produktionsvolumen nicht mit dem des iPhones vergleichbar – was es für Samsung einfacher macht, solche Innovationen umzusetzen.

Was bleibt vom iPhone 17 Pro?

Auch ohne Anti-Reflex-Beschichtung dürfte das iPhone 17 Pro einiges zu bieten haben – wenngleich dieses Feature sicher viele Fans erfreut hätte.

Spannend bleibt es trotzdem: Etwa mit Blick auf andere mögliche Neuerungen wie eine verbesserte Kamera, KI-Funktionen oder ein neues Design. Erst jüngst haben wir z. B. berichtet, dass wohl alle kommenden Modelle mit 12 GB RAM ausgestattet sein sollen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.