Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

iPhone 14 Pro vs. 15 Pro: Das sind die Unterschiede

Der Nachfolger des iPhone 14 Pro (Bild) ist offiziell und bietet Verbesserungen
Der Nachfolger des iPhone 14 Pro (Bild) ist offiziell und bietet Verbesserungen (© 2022 CURVED )
Update

Das iPhone 15 Pro ist endlich offiziell. Apple hat mit dem aktuellen Premium-Modell das iPhone 14 Pro logisch weiterentwickelt. Was das neue Top-Handy besser kann als sein Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Vergleich.

Inhaltsverzeichnis

Kurzvergleich: iPhone 14 Pro vs. iPhone 15 Pro

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 15 Pro
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 14 Pro
iPhone 15 Pro
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.1 Zoll 6.1 Zoll
Auflösung 2556x1179 Pixel 2556x1179 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 461 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 120 Hz 120 Hz
Maße Größe 147.5x71.5x7.85 mm 146.6x70.6x8.3 mm
Material Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Titan (Rahmen)
Gewicht 206 g 187 g
Leistungsmerkmale
Chipsatz A16 Bionic A17 Pro
Taktrate Bis zu 3.4 GHz Bis zu 3.7 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 6 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128/256/512/1024 GB 128/256/512/1024 GB
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie Videowiedergabe: Bis zu 23 h Videowiedergabe: Bis zu 23 h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 16 (ab Werk) iOS 17 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 48 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Tele) 48 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Tele)
Frontkamera 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse Lightning USB-C
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 1299 Euro (UVP) Ab 1199 Euro (UVP)
Angebot Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen

Design: Bekanntes Design mit neuer Taste verfeinert

Mit den Pro-Modellen der iPhone-14-Serie führte Apple auf der Frontseite der iPhones eine große Änderung ein: Die Notch wich einem neuen Frontkamera-Design. Die Dynamic Island – eine pillenförmige Kameraaussparung – zählt zu den wichtigsten Features des iPhone 14 Pro. Das moderne Frontdesign ist in einem flachen, polierten Edelstahlrahmen eingefasst. Die Rückseite ziert eine matte Glasfläche und ein markantes Kameraplateau mit drei Objektiven.

Rein optisch unterscheidet sich das iPhone 15 Pro nicht allzu sehr von seinem Vorgänger. Beim genaueren Hinsehen wird klar: Das iPhone 15 Pro bietet dünnere Displayrahmen, ist etwas kleiner und hat statt des Stummschalt-Switches eine "Action"-Taste. Der neue Button lässt sich frei konfigurieren und kann zum Beispiel genutzt werden, um bestimmte Apps oder Funktionen zu starten.

iPhone 15 Pro
Das iPhone 15 Pro (Bild) hat ein Gehäuse aus Titan (© 2023 Apple )

Die Materialwahl des Gehäuserahmens zählt zu den weiteren Unterschieden. Der Rahmen des iPhone 14 Pro besteht aus Edelstahl. Beim iPhone 15 Pro setzt Apple auf Titan. Das macht das neuere Modell stabiler und leichter – und zwar satte 19 g. Das ist eine willkommene Verbesserung, denn einige Nutzer empfanden die Pro-Modelle der 14er-Reihe als recht schwer. Damit kann das Pro-Modell sogar mit Größe und Gewicht des iPhone 15 mithalten.

Display: Alles beim Alten?

Bereits das kleine Pro-Modell aus dem Jahr 2022 bietet ein starkes High-End-Display – das zeigt auch unser Test des iPhone 14 Pro. Viel Raum zur Verbesserung hatte Apple mit dem Nachfolger also nicht. Der Hersteller hat wieder ein Super Retina XDR Display mit 6,1 Zoll Displaydiagonale verbaut. Ebenfalls unverändert: ProMotion, was mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für geschmeidige Animationen sorgt – und je nach Bildinhalt sogar den Akku schont.

Darüber hinaus verfügen beide Top-Handys über ein Always-On-Display. Wichtige Infos sind so dauerhaft zu sehen. Die Auflösung beträgt 2556 x 1179 Pixel, sodass Fotos, Buchstaben und Co. knackig scharf wirken. Auch der Wert der maximalen Spitzenhelligkeit hat sich nicht verändert und liegt weiter bei bis zu 2000 Nits. Wir halten fest: Die Displays beider Modelle sind auf ähnlichem Spitzenniveau.

iPhone 14 Pro Dynamic Island
Das Display des iPhone 14 Pro (Bild) ist auf Augenhöhe mit dem des Nachfolgemodells (© 2022 CURVED )

Kamera-Vergleich: iPhone 14 Pro vs. 15 Pro

Auch die Dreifach-Kamera beider Modelle ähnelt sich, wobei das iPhone 15 Pro Vorteile bietet:

  • Hauptkamera: 48 MP, ƒ/1.78 Blende
  • Ultraweitwinkel: 12 MP, ƒ/2.2 Blende
  • Tele: 12 MP, ƒ/2.8 Blende

Das hat bereits im iPhone 14 Pro zu beeindruckenden Ergebnissen geführt. Besonders die Videoqualität gehört auch im Jahr 2023 mit zum Besten, was der Smartphone-Markt hergibt. Eine kleine Schwäche – im Vergleich zu anderen Modellen der High-End-Klasse – gibt's beim Zoom. Der schafft "nur" eine dreifache optische Vergrößerung.

Tipp
Wer die neue fünffache optische Vergrößerung nutzen möchte, greift zum iPhone 15 Pro Max.

Das gilt so alles auch für das iPhone 15 Pro. Die Unterschiede findest ihr in der Bildverarbeitung, die vom neuen Chip profitiert. Dazu gehören zum Beispiel die Funktionen Smart HDR 5 und "Porträts der nächsten Generation".

Zusätzlich zu den Zoomstufen könnt ihr mit dem iPhone 15 Pro zwischen drei verschiedenen Brennweiten wechseln (24, 28 und 35 mm). Die lassen sich auch jeweils als Standard-Brennweite einstellen, sodass ihr nicht jedes mal nach dem Öffnen der Kamera-App wechseln müsst.

Unsere Empfehlung

iPhone 15 Pro Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 15 Pro
+ o2 Mobile M 25+ GB
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • 200 € Wechselbonus(erfolgreicher Rufnummermitnahme erforderlich*)
  • 25+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
mtl./36Monate: 
59,99 €
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys

Leistung: Apple dreht weiter auf

Apple hat sich in den vergangenen Jahren im Chip-Sektor herausragend positioniert. Das sehen wir auch im Smartphone-Bereich: Kaum ein Android-Handy kann mit der Leistungsfähigkeit aktueller iPhones mithalten. Wer so viel Performance tatsächlich braucht? Das hat sich wohl auch Apple gefragt, woraufhin der Hersteller sich entschieden hat, die neuesten iPhone-Chips nur noch in den aktuellen Pro-Modellen zu verbauen.

Das iPhone 15 hat den A16 des iPhone 14 Pro geerbt. Auch ein Jahr nach Release zählt der A16 immer noch zu den stärksten Chips am Markt. Für das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max hat sich Apple derweil etwas besonderes einfallen lassen: einen iPhone-Chip mit dem Beinamen "Pro" – Apple A17 Pro.

Unsere Empfehlung

iPhone 14 Pro Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro
+ o2 Mobile Unlimited Smart
  • 200 € Wechselbonus(erfolgreicher Rufnummermitnahme erforderlich*)
  • Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 15 MBit/s)
  • Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
mtl./36Monate: 
54,99 €
46,99 €
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys

Das ist der erste Smartphone-Chip, der im 3nm-Verfahren produziert wird. Das führt zu einer extremen Leistung bei einer beeindruckenden Effizienz. Der Chip ist sogar so leistungsfähig genug für einige AAA-Games, die bisher nur für die aktuelle Konsolen angekündigt waren.

Wer sein Smartphone allerdings in erster Linie für klassische Smartphone-Anwendungen, wie Navigation, Chat, Bildbearbeitung und Social Media verwendet, ist auch mit dem iPhone 14 Pro sehr gut bedient – und das gilt voraussichtlich für die nächsten Jahre.

Akkulaufzeit und Laden: Endlich USB-C

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat Apple die Akkukapazität im iPhone 15 Pro nur um wenige mAh vergrößert. Apple gibt für beide Modelle trotzdem die gleiche Akkulaufzeit an:

  • Video­wiedergabe: bis zu 23 Stunden
  • Video­wiedergabe (gestreamt): bis zu 20 Stunden
  • Audiowiedergabe: bis zu 75 Stunden

Die Ladegeschwindigkeit beider Modelle ist ebenfalls gleich: bis zu 20 W per Kabel, 15 W per MagSafe und 7,5 W per Qi. Eine große Neuerung bietet hingegen der Ladeanschluss. Apple wechselt bei allen 15er-Modellen von Lightning zu USB-C. Im iPhone 14 Pro findet ihr den bekannten Lightning-Anschluss, der in Zukunft voraussichtlich langsam aussterben wird.

iPhone 14 Pro
Im iPhone 14 Pro (Bild) setzt Apple noch auf einen Lightning-Anschluss (© 2022 CURVED )

Preis: Apple überrascht

Vor dem Apple Event 2023 sind viele Experten davon ausgegangen, dass Apple die Preise für die aktuellen Modelle höher ansetzen könnte als noch im Jahr 2022. Das ist allerdings nicht passiert. Da der Hersteller im letzten Jahr die Preise für viele Apple-Produkte – wie beispielsweise der iPhone-14-Reihe – insbesondere im deutschen Raum empfindlich angepasst hat, profitieren wir hierzulande sogar von einer leicht günstigeren UVP. Der Dollar-Euro-Kurs hat sich nämlich leicht erholt, sodass Apple die Preise für iPhone 15 und Co. etwas niedriger ansetzt als im letzten Jahr für die iPhone-14-Reihe.

Im Vergleich kommt hinzu, dass Apple das iPhone 14 Pro nicht weiter offiziell verkauft. Ihr findet die Pro-Modelle des letzten Jahres allerdings weiterhin auf dem freien Markt – zu einem leicht günstigeren Preis. Aktuell (Stand: September 2023) gibt's das iPhone 14 Pro mit 128 GB ab etwa 1000 Euro. Für das iPhone 15 Pro mit 128 GB Speicher verlangt Apple 1199 Euro. Hier alle iPhone-15-Pro-Preise (links) im Vergleich mit aktuellen iPhone-14-Pro-Preisen (rechts) in der Übersicht:

  • 128 GB: 1199 Euro / ab rund 1000 Euro
  • 256 GB: 1329 Euro / ab rund 1100 Euro
  • 512 GB: 1579 Euro / ab rund 1400 Euro
  • 1 TB: 1829 Euro / ab rund 1600 Euro

Info: Das iPhone 14 Pro ist in den Speicheroptionen 512 Gb und 1 TB deutlich schwerer zu finden als in den kleineren Varianten.

Fazit: iPhone 14 Pro vs. 15 Pro
Lukas Welter
Lukas Welter

Unser Vergleich iPhone 14 Pro vs. 15 Pro zeigt, dass beide Modelle nah beieinander liegen. Die größten Unterschiede finden wir in Leistung, Ladeanschluss und Design. Nur marginale Unterschiede konnten wir im Bereich Kamera ausmachen, während die Akkulaufzeit und das Display weitgehend identisch sind.

Das spiegelt sich letztendlich auch im Preis wieder: Das iPhone 14 Pro wird nicht mehr offiziell von Apple verkauft, kann aber nach wie vor zu einem leicht günstigeren Preis auf dem freien Markt erworben werden – besonders häufig finden wir die 128- und 256-GB-Variante. Das iPhone 15 Pro kostet zum Start zwar etwas weniger als das iPhone 14 Pro vor einem Jahr, ist im aktuellen Vergleich beider Modelle aber etwas teurer.

Letztendlich entscheiden – wie so oft –persönliche Präferenzen, ob es ein iPhone 14 Pro oder iPhone 15 Pro sein soll. Ein Vorteil des iPhone 15 Pro ist der voraussichtlich ein Jahr längere Update-Support. Da iPhones in der Regel aber ohnehin viele Jahre lang Softwareupdates erhalten, profitiert ihr auch beim iPhone 14 Pro noch für eine lange Zeit von Aktualisierungen.

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 14 Pro
Apple iPhone 15 Pro
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 14 Pro
iPhone 15 Pro
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.1 Zoll 6.1 Zoll
Auflösung 2556x1179 Pixel 2556x1179 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 461 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 120 Hz 120 Hz
Maße Größe 147.5x71.5x7.85 mm 146.6x70.6x8.3 mm
Material Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) Glas (Rückseite), Titan (Rahmen)
Gewicht 206 g 187 g
Leistungsmerkmale
Chipsatz A16 Bionic A17 Pro
Taktrate Bis zu 3.4 GHz Bis zu 3.7 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 6 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128/256/512/1024 GB 128/256/512/1024 GB
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie Videowiedergabe: Bis zu 23 h Videowiedergabe: Bis zu 23 h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 16 (ab Werk) iOS 17 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 48 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Tele) 48 (Weitwinkel), 12 (Ultraweitwinkel), 12 (Tele)
Frontkamera 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse Lightning USB-C
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Angebot Jetzt Kaufen Jetzt Kaufen

Häufige Fragen

Was kann das iPhone 14 Pro mehr als das 13 Pro?

Das iPhone 14 Pro bietet im Vergleich zum iPhone 13 Pro eine höher auflösende Hauptkamera, einen leistungsfähigeren Chip und die Displayaussparung "Dynamic Island". Zudem erhält das iPhone 14 Pro voraussichtlich ein Jahr länger iOS-Updates.

Bei welchem iPhone ist die Kamera am besten?

Die aktuell beste iPhone-Kamera bietet das iPhone 15 Pro Max. Es ist darüber hinaus das einzige iPhone, das einen fünffachen optischen Zoom bereitstellt.

Ist das iPhone 14 besser als das 13 Pro Max?

Das iPhone 13 Pro Max bietet im Vergleich zum iPhone 14 ein größeres Display mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, eine Dreifachkamera mit optischem Zoom, einen Edelstahlrahmen und eine längere Akkulaufzeit. Das iPhone 14 bietet dafür voraussichtlich ein Jahr länger iOS-Updates und einen niedrigeren Preis. Unterm Strich ist das iPhone 13 Pro Max das bessere Gerät.

Deal iPhone 14 Pro Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro
+ o2 Mobile Unlimited Smart
mtl./36Monate: 
54,99 €
46,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Deal iPhone 14 Pro mit AirPods Pro (2. Gen) Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
+ Apple AirPods Pro (2. Gen)
mtl./36Monate: 
54,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema