Das Wichtigste in Kürze
- Prüft euer Ladezubehör und die Ladebuchse
- Erzwungene Neustarts beheben mögliche Systemfehler
- Bei einem tiefentladenen Akku ist Geduld gefragt
Euer iPhone strotzt nur so vor spannenden Features. Die Technik könnt ihr jedoch nicht nutzen, sollte euer Akku Probleme bereiten und der Bildschirm schwarz bleiben. Ja, es ist frustrierend, wenn der iPhone-Akku nicht mehr lädt. Wir erklären die häufigsten Ursachen – und Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Wenn ein iPhone nicht mehr lädt, geht dem Apple-Handy irgendwann die Energie aus und ihr könnt weder telefonieren, Nachrichten schreiben und im Netz surfen noch die vielen Vorteile der unterschiedlichsten Apps nutzen. Mit anderen Worten: Euer Smartphone ist unbrauchbar. In den meisten Fällen steckt hinter den Akku-Problemen eures iPhones eine harmlose Ursache. Probiert daher zunächst unsere Tipps aus, bevor ihr den nächsten Apple Store aufsucht und euch für eine meist alles andere als günstige Reparatur entscheidet.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile Unlimited Smart
- Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 15 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
- EU Roaming (EU-weit kostenlos Surfen & Telefonieren)
Ladezubehör defekt oder Lightning-Anschluss dreckig?
Wenn euer iPhone-Akku nicht mehr lädt oder euer Gerät nur langsam mit neuem Strom versorgt, solltet ihr zunächst Folgendes überprüfen:
- Sind am Ladekabel oder Netzteil sichtbare Schäden? Achtet unter anderem auf gebrochene oder verbogene Kontaktstifte
- Steckt der Ladeadapter richtig in der Steckdose?
- Sind Ladekabel, Netzteil und iPhone fest verbunden
- Enthält das Batteriesymbol einen Blitz, der auf den Ladevorgang hinweist?
- Ist die Ladebuchse an eurem iPhone frei von Fremdkörpern?
Es kommt vor, dass der Lightning-Anschluss mit der Zeit verschmutzt und ihr euer Kabel nicht richtig verbinden können. Inspiziert den Slot zunächst mit einer Taschenlampe. Haben sich zum Beispiel Flusen, Fasern oder Staub angesammelt? Geht dagegen vorsichtig mit einer alten Zahnbürste vor, um die Verschmutzungen zu lösen. Seid dabei sanft und drückt nicht zu tief in die Ladebuchse. Ein Druckluftspray pustet den gelösten Dreck anschließend weg.
Auch einen Zahnstocher könnt ihr verwenden. Seid dabei aber noch vorsichtiger und verzichtet komplett auf eine Nadel oder andere ganz spitze Gegenstände. Sollte alles nichts helfen, könntet ihr mehr Erfolg mit speziellen Reinigungstools haben oder ihr sucht einen Reinigungsprofi für Handys auf. Alternativ bittet ihr einen Mitarbeiter im Apple Store um Hilfe.
Eine weitere Ursache könnte sein, dass ihr Ladezubehör nutzt, dass weder direkt von Apple noch von einem zertifizierten Partner ist. Der Hersteller empfiehlt zumindest den Gebrauch entsprechender Gadgets.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile Unlimited Smart
- Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 15 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
- EU Roaming (EU-weit kostenlos Surfen & Telefonieren)
Neustart erzwingen
Ein weiterer Grund, dass euer iPhone den Akku nicht mehr lädt, könnte sein, dass sich innerhalb des Systems diverse Fehler eingeschlichen haben und Teile eures Smartphones lahmlegen. Wenn ihr einen solchen Verdacht habt, sollt ihr den Smartphone-Akku für 30 Minuten laden und die Situation beobachten, empfiehlt Apple. Reagiert euer Gerät noch immer nicht? Dann probiert einen sogenannten Soft Reset – einen erzwungenen Neustart. Der Ablauf ist je nach iPhone anders:
iPhone 8 oder neuer, iPhone SE (2. Generation):
- Drückt die Lauter-Taste und lasst direkt wieder los
- Drückt die Leiser-Taste und lasst sie sofort wieder los
- Haltet die Seitentaste, bis das Apple-Logo erscheint
iPhone 7, iPhone 7 Plus:
- Haltet die Seitentaste und Leiser-Taste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint
iPhone 6s oder älter, iPhone SE (1. Generation):
- Haltet die Seitentaste und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint
Anschließend lasst ihr euer iPhone eine weitere Stunde an der Steckdose. Lässt sich der Handy-Akku richtig laden? Dann habt ihr das Problem gelöst. Solltet ihr hingegen einen Neustart erzwungen und das Zubehör sowie die Steckdose überprüft haben, ohne dass sich ein Erfolg eingestellt hat: Dann hilft wohl nur ein Besuch im Apple Store oder einem autorisierten Dienstleister, um euer iPhone reparieren zu lassen. Kontaktiert alternativ zunächst den Apple Support.
Akku tiefenentladen?
Solltet ihr euer Handy über einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben, kann ein weiteres Phänomen auftreten, sodass es zunächst so aussieht, als würde der iPhone-Akku nicht mehr laden. Tatsächlich ist der Akku tiefenentladen. Das ist erst einmal kein großes Problem. Ihr braucht nur mehr Geduld. Denn es reicht dann nicht, den Energiespeicher nur eine halbe Stunde lang zu laden. Kalkuliert stattdessen mit mehreren Stunden an der Ladestation, bevor sich das Gerät von alleine wieder aktiviert und aufladen lässt.
iPhone lädt nur bis 80 Prozent
Fällt euch auf, dass euer iPhone den Akku nur bis 80 Prozent lädt? Dies kann zwei Gründe haben, von denen euch keiner beunruhigen muss:
Wenn eure Batterie beim Aufladen zu warm wird, unterbricht euer iPhone den Ladevorgang bei 80 Prozent. Dies ist softwareseitig festgelegt, um die Hardware zu schützen. Sobald die Temperatur gesunken ist, setzt euer Apple-Handy den Prozess fort. Euer Gerät kann sich erwärmen, wenn ihr währenddessen leistungsintensive Apps nutzt oder euer iPhone zum Beispiel einer warmen Umgebung aussetzt (Sonnenstrahlen, im Auto an Sommertagen)
Oder ihr habt das "Optimierte Laden der Batterie"-Feature aktiviert. Die Funktion gibt es seit dem Software-Update auf iOS 13. Euer iPhone lädt den Akku dann nicht weiter als 80 Prozent, da dies eure Batterie mehr schont. Die Option findet sich in den Einstellungen unter "Batterie" und "Batteriezustand & Laden".

+ o2 Mobile Unlimited Smart

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
+ Apple 20W USB-C Power Adapter