Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

iPhone-Akku lädt nicht mehr: So behelft Ihr Euch

Schon immer die große Schwachstelle des iPhones: Der Akku
Schon immer die große Schwachstelle des iPhones: Der Akku (© 2014 CURVED )
328

Ziemlich ärgerlich, wenn der Akku Eures iPhone nicht mehr lädt. Besonders ärgerlich, wenn Ihr Euer Smartphone dringend braucht und sich der Ladestand bedrohlich den 0 Prozent nähert. Wir verraten Euch, wie Ihr im Notfall reagieren müsst.

Unsere Empfehlung

iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
  • 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
mtl./36Monate: 
44,99 €
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys

Wenn der Akku tiefenentladen ist

Falls Eurer iPhone nicht sofort auf ein eingestecktes Ladekabel reagiert, solltet Ihr zunächst sichergehen, dass es sich nicht um eine sogenannte Tiefentladung handelt. Dies kann vorkommen, wenn Euer Smartphone lange ungenutzt herumlag. Beim Verbinden mit der Steckdose reagiert das iPhone dann augenscheinlich nicht. Lasst Euer Smartphone daher zunächst mindestens eine halbe Stunde an der Steckdose – ein tiefentladener Akku sollte dann wieder ganz normal Energie aufgenommen haben. Geht zudem sicher, dass nicht das Ladekabel selbst die Ursache ist, und verwendet testweise ein anderes Kabel von Freunden oder Bekannten.

Ladeanschluss des iPhones reinigen

Wenn sich Euer iPhone-Akku trotz längerer Verbindung mit einer Steckdose partout nicht aufladen will, ist oftmals der Ladeanschluss die Ursache. Im Steckplatz sammelt sich gerne Staub an, der den Anschluss blockieren kann. Dies tritt vor allem bei älteren Geräten auf. Für die Reinigung des Anschlusses könnt Ihr zum Beispiel das SIM-Karten-Werkzeug verwenden, das mit jedem iPhone geliefert wird und wie eine Art Büroklammer aussieht. Alternativ tut es oft auch ein Zahnstocher.

Achtet beim Reinigen des iPhone-Anschlusses mit einem metallischen Gegenstand jedoch unbedingt darauf, die Verschmutzungen an den kurzen Seitenrändern herauszuholen! An den langen Rändern befinden sich die Kontakte, die schnell zerkratzt werden können. Als Alternative eignet sich zur Reinigung auch ein Druckluftspray. Um den Anschluss dauerhaft vor Verunreinigungen zu schützen, lohnt sich zudem der Kauf eines sogenannten Staubschutzes, der meist nicht mehr als ein paar Euro kostet.

iPhone mit PC aufladen und notfalls über iTunes wiederherstellen

Falls Euer iPhone nicht über die Steckdose lädt, solltet Ihr alternativ zunächst eine Aufladung per USB-Verbindung mit Eurem Rechner ausprobieren. Wenn sich Euer Smartphone auf diese Weise aufladen lässt, sich aber auch übermäßig schnell wieder entlädt, solltet Ihr über iTunes zunächst die aktuellste iOS-Version installieren. Notfalls könnt Ihr auch testen, ob sich das Akku-Problem über den Wiederherstellungsprozess mit iTunes beheben lässt.

Das iPhone neu starten

Wenn Euer iPhone langsam oder gar nicht lädt, kann es unter Umständen helfen, einen Neustart durchzuführen. Das Vorgehen dazu unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen: Beim iPhone X, iPhone 8 oder 8 Plus beispielsweise drückt Ihr kurz die Lauter-Taste und anschließend kurz die Leise-Taste. Dann haltet Ihr die Seitentaste gedrückt, bis auf dem Display das Apple-Logo erscheint.

Wenn Ihr ein iPhone 7 oder 7 Plus neu starten möchtet, drückt Ihr die Leiser-Taste zusammen mit der Standby-Taste. Nach etwa zehn Sekunden erscheint das Apple-Logo und kündigt den Neustart an. Beim iPhone 6s und älteren Modellen drückt Ihr die Home-Taste zusammen mit der Standby-Taste, bis Ihr das Apple-Logo seht.

Unsere Empfehlung

iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
  • 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
mtl./36Monate: 
44,99 €
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys

Letzte Möglichkeit: Smartphone reparieren lassen

Lädt Euer iPhone trotz Ladesymbol nicht, und obwohl Ihr alle Tipps befolgt habt, bleibt Euch noch die Reparatur. Falls Ihr in der Nähe eines Apple Stores wohnt, lohnt sich ein Besuch, da kleinere Defekte mitunter sofort repariert werden können. Dafür könnt ihr telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Andernfalls müsst Ihr Euer iPhone über den Händler einschicken, bei dem Ihr das Smartphone gekauft habt.

Zusammenfassung

  • Ein tiefentladener Akku wird schnell mit einem defekten Akku verwechselt – lasst Euer iPhone daher zunächst erst einmal ein paar Stunden an der Steckdose
  • Versucht Euer iPhone probeweise auch mit einem anderen Kabel zu laden, da dieses ebenfalls defekt sein könnte
  • Hauptursache für Ladeprobleme beim iPhone ist ein verschmutzter Ladeanschluss, der mit dem SIM-Karten-Werkzeug oder einem Druckluftspray vorsichtig (!) gereinigt werden kann
  • Bei Akkuproblemen hilft stellenweise auch ein Aufladen über Euren Rechner und notfalls eine Wiederherstellung des Smartphones über iTunes
  • Wenn das iPhone nicht mehr lädt, kann manchmal auch ein Neustart das Problem lösen
  • Wenn alle Stricke reißen, bleibt nur noch der Gang zum Apple Store oder das Einschicken des Gerätes zur Reparatur
Deal iPhone 13 Schwarz Frontansicht 1
Apple iPhone 13
+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
mtl./36Monate: 
44,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Deal iPhone 11 Schwarz Frontansicht 1
7 GBEXTRA
Daten
Apple iPhone 11
+ Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB
mtl./24Monate: 
30,99 €
26,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema