QR-Code vom eigenen Bildschirm scannen: Schnelle Anleitung

Frau mit QR-Code als Kopf macht Selfie
Selbst wenn ihr ein Foto von einem QR-Code macht, könnt ihr diesen mit unserer Anleitung nachträglich über das Handy-Display einscannen. Mit dem obigen "Foto eines QR-Codes" hat es unser Bilder-KI allerdings übertrieben. (© 2025 KI generiert )

Ob in der Bahn, im Restaurant oder an der Straßenlaterne – überall finden sich heutzutage QR-Codes. Manchmal sogar direkt auf dem Display eures Handys. Praktisch: Ihr könnt die QR-Codes sogar vom eigenen Bildschirm scannen. Also mit demselben Smartphone, auf dem er angezeigt wird. Wir erklären euch in wenigen Schritten, was zu tun ist.

Anleitung für...

QR-Code zum Testen

Falls ihr gerade keinen Code parat habt: Mit dem nachfolgenden QR-Code könnt ihr das Prozedere auf eurem Handy einmal testen. Der enthaltene Link ist harmlos – er führt zu einem beliebten CURVED-Artikel.

QR Code von CURVED
. (© 2025 CURVED )

iPhone: QR-Code vom selben Handy auslesen

Apple hat nicht nur in der Kamera-App einen QR-Scanner integriert. Auch die Fotos-App ist dazu in der Lage, die Codes einzuscannen. Und das geht so:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für iPhone:

  • Erstellt einen Screenshot vom QR-Code (Lautstärke hoch + Standby-Taste drücken).
  • Tippt oben rechts auf den Haken und wählt "In Fotos sichern"
  • Öffnet die Fotos-App und tippt auf den Screenshot in der Mediathek
  • Unten rechts erscheint ein Symbol mit vier Ecken und Linien. Tippt darauf.
  • Wählt ihr jetzt den QR-Code an, könnt ihr ihn öffnen. Euer iPhone bietet euch an, den Link im Browser zu öffnen. Ihr könnt ihn aber auch direkt kopieren oder teilen.

Alternativ zum Symbol mit den vier Ecken könnt ihr auch länger auf den QR-Code auf eurem Bildschirm tippen. Auch in dem Fall öffnet eure Fotos-App das Menü zum Öffnen, Teilen und mehr.

Tipp: Handelt es sich bei dem QR Code um ein Bild im Browser, ist das Screenshot-Prozedere nicht unbedingt nötig. Ihr könnt länger auf das Foto tippen und dann im Pop-up-Menü "In Fotos sichern" anwählen. Auch dann sollte das Bild mitsamt Code direkt in eurem Mediathek landen.

Android: QR-Code vom Bildschirm eures Handys scannen (Modelle von Samsung, Google, Xiaomi & mehr)

Egal, für welchen Android-Hersteller ihr euch entschieden habt: Alle entsprechenden Modelle können auf die Google-Dienste zurückgreifen (Sonderfälle wie damals Huawei ausgeklammert). Deshalb sollte euch die nachfolgende Anleitung auf allen Android-Handys das SCannen von QR-Codes auf dem Display ermöglichen. Ganz unabhängig davon, ob ihr zu einem Modell von Xiaomi, Samsung, Google, Nothing oder einem ganz anderen Hersteller gegriffen habt.

Wichtig: Ihr braucht für das Ganze entweder die App Google Fotos oder Google Lens. Die Links führen euch direkt zum Download im Play Store.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Android:

  • Erstellt einen Screenshot vom QR-Code (bei vielen Herstellern: Lautstärke runter + Standby-Taste drücken)
  • Sichert den Screenshot in eurer Mediathek
  • Öffnet den Screenshot in Google Fotos
  • Tippt in der Leiste unten auf Google Lens. Taucht das Feature hier nicht auf, findet ihr Google Lens oben rechts über das Drei-Punkte-Menü.
  •  Google Lens sollte den QR-Code jetzt hervorheben und den Link zum anklicken anzeigen.

Alternative: Habt ihr die App Google Lens installiert, könnt ihr diese ebenso öffnen und den Screenshot über das Aufnahme-Symbol unten links auswählen. Wie in Google Fotos ist der Link anschließend direkt anwählbar.

Je nach Handy-Hersteller gibt es sicherlich noch weitere Methoden. Und auch einige Drittanbieter ermöglichen euch das Scannen von QR-Codes auf eurem Screen via App. Der oben beschriebene Weg ist jedoch einfach auszuführen und sollte auf fast jedem Smartphone anwendbar sein.

Fazit

Es ist heutzutage sehr einfach, einen QR-Code vom selben Handy zu scannen, auf dem er angezeigt wird. Sobald man weiß, wie. Mit einem iPhone klappt's ohne große Vorbereitung. Android-Nutzer können direkt loslegen, wenn entweder Google Fotos oder Google Lens installiert sind.

Unter Umständen kann es sein, dass es bei euch doch nicht funktioniert: Bei sehr alten Smartphones (ca. über sechs Jahre alt) fehlen womöglich wichtige Updates für dieses Feature. In dem Fall empfehlen wir euch, möglichst bald auf ein neues Handy umzusteigen. Und das nicht nur wegen des QR-Scanners: Bekommt ihr keine Aktualisierungen mehr, bleiben auch Sicherheitslücken offen. Erfahrt hier, welches Handy zu euch passt.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich einen QR-Code aus einem Screenshot scannen?
    Mit jedem halbwegs aktuellen iPhone und Android-Handy könnt ihr QR-Codes selbst dann scannen, wenn sie auf dem Display des Smartphones selbst angezeigt werden. Android-Nutzer verwenden dafür Google-Lens (auch über die App Google Fotos ereichbar). Während Apple-Nutzer direkt über die Fotos-App Zugriff haben.
    Wie scanne ich einen QR-Code aus einem Bild?
    Wenn ihr einen QR-Code öffnen wollt, der direkt auf eurem Handy-Display zu sehen ist, müsst ihr den Code in jedem Fall als Bild abspeichern. Anschließend lässt sich dieser über Google Fotos (Android) oder Fotos-App (iPhone/iOS) auslesen.
    Wie scanne ich einen QR-Code mit meinem Handy?
    Ist euer Smartphone (egal ob iPhone oder Android-Handy) noch halbwegs aktuell, könnt ihr den QR-Code direkt über die Kamera-App scannen. Richtet euer Handy dafür auf den Code aus. In der Regel wird euch der Link nun automatisch angezeigt und ihr könnt ihn öffnen.

    Die fünf aktuell beliebtesten Apple-Handys

    Platz 1
    iPhone 17 Pro Max
    Apple iPhone 17 Pro Max
    Zur Produktseite
    Preis zu Release: 1449 €

    Unsere

    Experten-Einschätzung

    Vielversprechend
    • Riesiges Top-Display
    • Antireflex-Display
    • Sehr schnell
    • Fantastische Akkulaufzeit
    • Sehr gute Kamera
    • Neues Unibody-Design
    • Schnelles Aufladen (40 W)
    Weniger Vielversprechend
    • Teuer
    • Sehr groß
    Platz 2
    iPhone 17 Pro
    Apple iPhone 17 Pro
    Zur Produktseite
    Preis zu Release: 1299 €

    Unsere

    Experten-Einschätzung

    Vielversprechend
    • Sehr gute Kamera
    • Sehr schnell
    • Sehr gute Akkulaufzeit
    • Hochwertig verarbeitet
    • Antireflex-Display
    • Sehr gute Selfie-Kamera
    • Schnelleres Aufladen als zuvor (40 W)
    Weniger Vielversprechend
    • Teuer
    Platz 3
    iPhone 16e
    Apple iPhone 16e
    Zur Produktseite
    Preis zu Release: 699 €

    Unsere

    Experten-Einschätzung

    Weniger Vielversprechend
    • Aufladen könnte schneller sein
    • Kein 120-Hz-Display
    • Nur eine Kameralinse
    Platz 4
    iPhone Air
    Apple iPhone Air
    Zur Produktseite
    Preis zu Release: 1199 €

    Unsere

    Experten-Einschätzung

    Vielversprechend
    • Starke Leistung
    • Top-Display
    • Starke Leistung
    • Titan-Rahmen
    • Gute Display-Größe
    • Superdünn und leicht
    Weniger Vielversprechend
    • Akkulaufzeit könnte besser sein
    • Nur eine Kamera
    • Kein SIM-Kartenslot

    Wie findet ihr das? Stimmt ab!

    Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.