Android-Smartphone aus China: Das Huawei Honor Holly ist im ersten Quartal 2015 erschienen. Das Gerät ist dem Huawei Honor 3C von der Ausstattung her sehr ähnlich und wie dieses in der unteren Mittelklasse angesiedelt.

Das Huawei Honor Holly nutzt als Antrieb einen MediaTek-Prozessor, dessen vier Kerne mit 1,3 GHz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher hat lediglich die Größe von 1 GB – dafür ist der interne Speicherplatz mit immerhin 16 GB für diese Klasse relativ großzügig ausgefallen und kann zudem per microSD-Karte erweitert werden.

Android KitKat und Dual-SIM

Das IPS-Display des Huawei Honor Holly misst in der Diagonale 5 Zoll und löst mit 1280 x 720 Pixeln auf. Daraus ergibt sich die Pixeldichte von 294 ppi. Die Hauptkamera bietet die Auflösung von 8 MP, während die Frontkamera mit 2 MP auflöst und sich somit nur für einfache Selfies eignet. Der Akku besitzt die Kapazität von 2000 mAh, was angesichts der übrigen Ausstattung für eine ordentliche Betriebszeit reichen sollte.

Als Betriebssystem kommt auf dem Huawei Honor Holly mit Android 4.4.2 KitKat nicht die neueste Version des Betriebssystems von Google zum Einsatz. Darüber stülpt das Unternehme die eigene Benutzeroberfläche EMUI 2.0, die vielen Nutzern bereits von anderen Huawei-Smartphones bekannt sein dürfte. Ein Feature des Smartphones ist die Möglichkeit, auf Wunsch zwei SIM-Karten gleichzeitig zu verwenden. Das 9,4 mm dicke Honor Holly bringt 156 Gramm auf die Waage und ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Der Einführungspreis für das Smartphone beträgt 140 Euro.