Netz aus der Steckdose: Was ist ein Homespot?

Ihr plant einen Umzug, habt aber keine Lust, wochenlang auf einen funktionierenden DSL-Anschluss zu warten? Womöglich muss sogar noch ein Techniker kommen, um irgendwelche Schalter umzulegen, bevor ihr ins Netz könnt. Mit einem o2-HomeSpot passiert euch das garantiert nicht: Der HomeSpot bietet schnelles Internet ohne großes Einrichten – er wird einfach in die Steckdose gesteckt und schon könnt ihr mit unbegrenztem Datenvolumen lossurfen!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und 69,99 € Anschlusspreis sparen!

o2 Verfügbarkeitscheck

** Diese Felder müssen ausgefüllt werden

Connect Netztest zeichnet O2 Netz mit "sehr gut" aus.

Connect Testsiegel 01/2021

Im aktuellen Mobilfunk-Netztest des Fachmagazins connect sichert sich das O2 Netz erstmals in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte von Telefónica Deutschland / O2 die Note „sehr gut“. Damit belegt der härteste Branchenvergleich des Landes den entscheidenden Durchbruch bei der Netzqualität, der O2 durch seine 4G-Ausbauoffensive gelungen ist.

Das o2 Netz legte im aktuellen Mobilfunk-Netztest des Fachmagazins connect mit einem Plus von 94 Punkten auf mittlerweile 852 Punkte am deutlichsten zu und sichert sich so die Note „sehr gut“. Das o2 Netz überzeugt mit zuverlässig leistungsstarken Datenverbindungen, einer sehr guten Gesprächsqualität und einer deutlich verbesserten Netzabdeckung.

Hier gelangst Du zum Test...

Für wen eignet sich der o2-HomeSpot?

Der o2 HomeSpot ist ein preisgünstiges Rundum-Sorglos-Paket für alle, die Zuhause oder unterwegs unkompliziertes Highspeed-Internet möchten. Der o2-HomeSpot funktioniert wie ein WLAN-Router, mit dem ihr via LTE- oder 5G-Mobilfunk im o2-Mobilfunknetz online geht. Und zwar überall: Egal, ob im City-Apartment oder im Haus auf dem Land. Mit dem praktischen Router seid ihr zügiger denn je auf der mobilen Überholspur.

Die Vorteile des WLAN-Routers von o2 im Vergleich zu DSL- oder Kabel-Internet liegen auf der Hand: Ihr braucht für die Einrichtung weder einen Techniker-Termin zu vereinbaren noch wochenlang auf den Internetanschluss zu warten. Alles geht viel schneller: Ihr bekommt den Router zu euch nach Hause geliefert. Dort stellt ihr das Gerät auf, steckt die SIM-Karte in den Slot und schaltet es ein – fertig! Ihr seid direkt im Internet – je nach Tarif sogar mit unbegrenztem Datenvolumen!

Dezentes Design, bis zu 100 Mbit/s – wo ihr wollt

Homespot WLAN Router von o2
Dank des dezenten Designs passt der HomeSpot von o2 zu jeder Einrichtung. Da das abgerundete Gehäuse in jedem Zimmer eine gute Figur macht, seid ihr besonders flexibel bei der Aufstellung. Sucht euch am besten eine Stelle aus, wo der Mobilfunk-Empfang optimal ist.

Zusätzliches zu eurer primären Adresse könnt ihr eine weitere deutsche Anschrift angeben, an der ihr den HomeSpot einsetzen möchtet – nehmt das kompakte Gerät also beispielsweise mit in die Ferienwohnung oder euer neues Freelancer-Büro, um auch dort Highspeed-Internet mit bis zu 100 MBit/s zu nutzen. Hinzu kommt unbegrenztes Datenvolumen mit dem entsprechenden Tarif.

Einrichtung: Wie funktioniert der Homespot?

Die Einrichtung des o2-HomeSpot klappt spielend leicht: Außer dem Gerät selbst benötigt ihr lediglich die dazugehörige SIM-Karte und ein Smartphone, Tablet oder einen PC. In wenigen Schritten seid ihr dann schon am Ziel:
  • 1. Aktiviert zunächst die SIM-Karte über die O2-Website.
  • 2. Schiebt die SIM-Karte in den entsprechenden Schacht des HomeSpot-Routers.
  • 3. Schließt das Gerät an den Strom an.
  • 4. Sucht das Router-WLAN mit eurem Handy, Tablet oder PC – das WLAN-Passwort findet ihr auf der Unterseite des Geräts.
  • 5. Fertig – schon könnt ihr lossurfen
Zudem könnt ihr den o2 Homespot nach Herzenslust an eure Bedürfnisse anpassen. Über einen Webbrowser gelangt ihr zu den Einstellungen für die Mobilfunk-Verbindung, WLAN-Frequenz und mehr. Da der Router aber schon von Haus aus optimal konfiguriert ist, braucht ihr in der Regel nichts anzupassen und surft mit der maximal möglichen Geschwindigkeit – von 50 Mbit/s bis zu 100 Mbit/s.

o2 HomeSpot – Einrichtung. Stecker rein. WLAN los.

(© 2022 CURVED )

Wir leiten dich jetzt zu YouTube weiter.

Jetzt ansehen auf
Außer dem o2-Homespot-Router und der SIM-Karte ist natürlich eine stabile o2-Netzabdeckung notwendig, um den Mobilfunk-Router zu nutzen. Wie es um den LTE- und 5G-Empfang in eurer Region steht, erfahrt ihr über den Verfügbarkeitscheck. Dann steht dem Internet aus der Steckdose nichts mehr im Wege.

Welcher Tarif eignet sich für euren o2-HomeSpot?

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, könnt ihr einen unserer attraktiven HomeSpot-Tarife wählen. Mit Geschwindigkeiten von 10 Mbit/s über 50 Mbit/s bis hin zu 250 MBit/s und der Option für unbegrenztes Datenvolumen ist für jedes Bedürfnis etwas dabei. Die Tarife „o2 my Home M“ und „o2 my Home L“ bieten euch darüber hinaus 12 Monate Streaming inklusive – hier könnt ihr euch zwischen Netflix, Sky Ticket und o2 TV entscheiden.

Zu allen HomeSpot-Angeboten erhaltet ihr zusätzlich eine Festnetznummer inklusive Telefon-Flatrate ins deutsche Mobilfunk- und Festnetz. Und egal, ob ihr viel Datenvolumen benötigt oder mit weniger auskommt: Ihr surft im schnellen LTE/5G Mobilfunknetz. Schon ab dem o2 My Home 50 Mbit/s Tarif steht euch unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung.