Das Google Pixel 4a 5G lässt sich ab sofort bestellen. Wer sich beeilt, bekommt gratis Kopfhörer von Bose dazu.
Bose arbeitet an einem System für Autos, das Störgeräusche von außen rausfiltert. In wenigen Jahren könnte die Technologie in Serie gehen.
Mittlerweile gibt es viele Bluetooth-Lautsprecher im Handel. Unser Ratgeber hilft euch zu entscheiden, welcher der beste für euch ist.
Die Sportkopfhörer Bose SoundSport Free sind komplett kabellos, sollen aber trotzdem sicheren Halt beim Sport bieten. Ob's stimmt, verrät der Test.
Mehr Kontrolle für eure Multiroom-Lautsprecher: Ein Alexa-Skill für Amazon Echo und Co. bringt euch Sprachbefehle speziell für Bose SoundTouch.
Vorbestellen könnte sich bei dem Huawei P20 und dem P20 Pro lohnen. Der Hersteller legt Kopfhörer im Wert von mehreren Hundert Euro obendrauf.
Bose steigt überraschend in das Geschäft der erweiterten Realität ein und stellt den Prototyp Bose AR vor.
Die Bose SoundSport Free kommen: Die In-Ears haben keine Kabel und sollen auch für sportliche Aktivitäten geeignet sein – kosten aber knapp 200 Euro.
Eine Sicherheitslücke soll WLAN-Lautsprecher anfällig für Hacker-Angriffe machen. Die betroffenen Geräte stammen offenbar von Sonos und Bose.
Bose Quiet Comfort 35, Sennheiser PXC 550 Wireless, Beats Studio3 oder Bowers & Wilkins PX: Welcher Kopfhörer schirmt am besten ab?
Der Bose QuietComfort 35 II ist einer der ersten Kopfhörer mit Google Assistant. Ist das eine sinnvolle Erweiterung oder nur Spielerei? Der Test.
Wofür sind Kopfhörer mit Google Assistant eigentlich gut? Eine Antwort auf diese Frage sollen drei Clips liefern, die Euch einige Funktionen zeigen.
Die Bose QC 35 II sind eine überarbeitete Version des Vorgängers. Am Klang soll sich nichts verändert haben, dafür gibt es nun den Google Assistant.
Der Audio-Spezialist Bose soll die Privatsphäre seiner Nutzer verletzt haben. Beim US-Bundesgericht in Chicago wurde Klage eingereicht.
Bose kappt das Kabel: Beim QuietComfort 35 bleibt der Lärm draußen. Dafür hat endlich Bluetooth Einzug gehalten.
Sport treiben und Musik hören ohne lästige Kabel: Bose hat mit den Kopfhörern SoundSport Wireless praktische Kopfhörer für unterwegs vorgestellt.
Der NFL-Spieler Jay Cutler hat die Surface-Tablets als "iPad-Kopie" bezeichnet – Sponsor Microsoft wird das wohl kaum gern hören.
Die beiden Konkurrenten stellen das gerichtliche Verfahren ein. Apple entfernt währenddessen alle Bose-Produkte aus seinen Stores.
Du willst beim Sport weder auf Musik noch auf die Bewegungsfreiheit verzichten? Gerade hier können Bluetooth-Kopfhörer ihre Vorteile ausspielen.