iPhone 17 Pro vs. 16 Pro: Der große Vergleich

iPhone 17 Pro und 16 Pro im Vergleich
iPhone 17 Pro (l.) und 16 Pro (r.) im Vergleich (© 2025 CURVED / Apple )

Was sind die Unterschiede zwischen iPhone 17 Pro und 16 Pro? Wir haben den Vergleich gemacht und erklären die wichtigsten Neuerungen. Gut zu wissen: Abgesehen von Größe, Gewicht und Akkulaufzeit unterscheiden sich beide Geräte nicht von den jeweiligen Pro-Max-Modellen.

Wichtigste Unterschiede

  • Das iPhone 17 Pro hat einen Aluminium-Unibody
  • Das iPhone 16 Pro besitzt einen Titan-Rahmen
  • Das iPhone 17 Pro hat eine bessere Zoom-Kamera
  • Seine Selfie-Kamera ist deutlich besser
  • Das iPhone 17 Pro hat den schnelleren Chip und mehr RAM
  • Es hat die bessere Akkulaufzeit
  • Das iPhone 17 Pro ist schneller aufgeladen
  • Der Preisunterschied fällt gering aus

Apple iPhone 17 Pro
Edel-iPhone mit Top-Kamera
Apple iPhone 17 Pro

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 58,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 59,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1299,00 € Amazon

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 17 Pro
iPhone 16 Pro
Aktuelle Deals
ab 58,99 € o2
ab 59,00 € Congstar
ab 1299,00 € Amazon
ab 53,99 € o2
ab 1199,00 € Amazon
ab 49,99 € Logitel
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.3 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel 2622x1206 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 460 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield
Maße Größe 163.4x78x8.8 mm 149.6x71.5x8.3 mm
Material Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Glas (Rückseite), Titan (Rahmen)
Farben Cosmic Orange, Tiefblau, Silber Titan Schwarz, Titan Weiß, Titan Natur, Titan Wüstensand
Gewicht 204 g 199 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 Pro Apple A18 Pro
Taktrate Bis zu 4.26 GHz 4.04 GHz
AnTuTu 1735216 Punkte
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 12 GB RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 / 1024 GB 128 / 256 / 512 / 1024 GB
Akkuleistung 3988 mAh Kapazität 3582 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 31 h Videowiedergabe: Bis zu 27 h
Wireless Charging Ja (25 W) h Ja (22 W) h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 18 (ab Werk)
Update-Zeitraum Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe) Voraussichtlich mindestens 6 Jahre (keine offizielle Angabe)
Kamera
Hauptkamera 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP (4x-Tele) 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Tele
Frontkamera 18 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 1299 Euro (UVP) Ab 1199 Euro (UVP)

Design: Mutiger Look für das iPhone 17 Pro

Beim iPhone 17 Pro traut sich Apple zum ersten Mal seit Jahren an ein grundlegend anderes Design. Der Hersteller hat nicht nur den Kamera-Bereich verbreitert, sondern setzt auch auf einen komplett neuen Aluminium Unibody: Abgesehen von der aufgesetzten Ceramic-Shield-Fläche besteht das gesamte Gehäuse aus einem Stück Alu.

Das sieht schick aus und verbessert die Kühlung, hat aber auch Nachteile: Das iPhone 17 Pro ist anfälliger für Kratzer als das iPhone 16 Pro. Die Rückseite des älteren Modells ist komplett mit schützendem Glas überzogen. Und: Sein Rahmen besteht aus Titan statt aus Alu.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

  • Erhältlich in Weiß, Schwarz, Natur, Wüstensand
  • 128 GB Speicherplatz
Technische Daten

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 53,99 € o2
  • Ohne Vertrag
  • mit 256 GB
ab 1199,00 € Amazon
  • 80 GB LTE/5G | Allnet-Flat | Vodafone-Netz
  • ZUGABE: 100 € Wechselbonus
  • bis zu 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 99 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 49,99 € Logitel

Dafür ist das iPhone 17 Pro vorn robuster: Das neue Ceramic Shield soll besonders kratzresistent sein und erste Härtetests bestätigen dies. Die Farben sind ein weiterer Unterschied: Während das iPhone 16 Pro in vier dezenten Tönen erhältlich ist, bietet Apple das iPhone 17 Pro in knalligem Orange an und verzichtet überraschend auf eine schwarze Variante.

Display: Kleine, aber feine Unterschiede

iPhone 17 Pro und 16 Pro im Display-Vergleich
iPhone 17 Pro (l.) und 16 Pro (r.) im Display-Vergleich (© 2025 CURVED Apple )

Die 6,3 Zoll großen Super Retina XDR Displays von iPhone 17 Pro und 16 Pro sind weitgehend identisch und liefern eine fantastische Bildqualität inklusive butterweicher Animationen (1-120 Hz). Einige nennenswerte Unterschiede gibt es aber: So ist der Bildschirm beim neuen Modell wie bereits erwähnt kratzfester. Darüber hinaus hat das OLED-Display des iPhone 17 Pro eine Antireflex-Beschichtung, die Spiegelungen reduziert. Komplettiert wird Display-Upgrade durch eine höhere Maximalhelligkeit (3000 vs. 2000 Nits).

Kamera-Vergleich: iPhone 17 Pro vs. 16 Pro

Haupt- und Ultraweitwinkellinse sind identisch, performen beim iPhone 17 Pro aber trotzdem etwas besser. Grund dafür dürften der neue A19 Pro Chip und Änderungen an der Bildverarbeitung sein.

Am größten ist der Unterschied aber bei Zoom-Fotos: Hier macht sich das höher auflösende und mit einem größeren Bildsensor ausgestattete 48-MP-Teleobjektiv des iPhone 17 Pro bezahlt. Die Aufnahmen sind spürbar besser, insbesondere bei schwachem Licht.

Die neue 4-fache optische Brennweite klingt für manch einen vielleicht wie ein Rückschritt vom 5x-Zoom des 16 Pro. Das Gegenteil ist aber der Fall: Denn die neue Brennweite ist besser für Porträtfotos und generell praxistauglicher.

iPhone 17 Pro: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 48-MP-Telelinse: f/2.8, 1/2,55"-Sensor, optischer 4x-Zoom, OIS
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

iPhone 16 Pro: Kamera-Überblick

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 120 Grad Sichtwinkel
  • 12-MP-Telelinse: f/2.8, 1/3,06"-Sensor, optischer 5x-Zoom
  • 12-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID

Ein nützliches Upgrade hat auch die Frontkamera bekommen. Weniger wegen der höheren Auflösung, sondern vor allem durch den neuen quadratischen Bildsensor. Dieser macht es unnötig, euer Handy bei Gruppen-Selfies querzuhalten. Ihr könnt einfach per Button in den Landscape-Modus wechseln, um im Querformat zu fotografieren.

Apple iPhone 17 Pro
Edel-iPhone mit Top-Kamera
Apple iPhone 17 Pro

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 58,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 59,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1299,00 € Amazon

Leistung: Apple A19 Pro vs. A18 Pro

Keine Überraschung: Der A19 Pro im iPhone 17 Pro ist schneller und effizienter als der A18 Pro im Vorgängermodell. Und: Aufgrund der besseren Kühlung kann das iPhone 17 Pro seine Leistung für einen längeren Zeitraum halten – was besonders für Gamer wichtig ist. Beide Handys sind jedoch absolute Top-Performer.

Mit 12 GB statt 8 GB RAM ist das neue Modell etwas besser für künftige KI-Anwendungen gerüstet. Aktuelle Features von Apple Intelligence und Co. laufen aber auf beiden Smartphones problemlos.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Auch bei der Akkulaufzeit hat Apple Fortschritte gemacht: Das iPhone 17 Pro hält laut Apple 31 Stunden bei der Videowiedergabe durch und damit 4 Stunden länger als das iPhone 16 Pro. Ein Grund dafür sind die unterschiedlichen Akkukapazitäten: Das iPhone 17 Pro kommt auf 3988 mAh, das iPhone 16 Pro auf 3582 mAh. Aber auch der effizientere A19-Pro-Chip trägt dazu bei.

Für das iPhone 17 Pro spricht außerdem die höhere Ladegeschwindigkeit. Via USB-C fließt der Strom hier in der Spitze mit knapp 40 W. Das ermöglicht eine 50-prozentige Aufladung in 20 Minuten. Das iPhone 16 Pro (rund 20 W) benötigt dafür 10 Minuten mehr.

Eine halbe Stunde ist auch die Zeit, in der iPhone 17 Pro (25 W) und 16 Pro (22 W) kabellos zu 50 Prozent aufgeladen sind – wenn ihr einen aktuellen MagSafe Charger verwendet.

Preise: iPhone 17 Pro nicht viel teurer

Die Basisvariante des iPhone 17 Pro bringt doppelt so viel Speicher mit wie beim iPhone 16 Pro und kostet 1299 Euro. Apple selbst verkauft das ältere Modell nicht mehr, doch im Netz findet ihr es noch. Mit dem gleichen Speicher kostet es aktuell gerade mal 100 Euro weniger als das iPhone 17 Pro. Hier seht ihr die Preise:

Preise für das iPhone 17 Pro (UVP)

  • 256 GB: 1299 Euro
  • 512 GB: 1549 Euro
  • 1 TB: 1799 Euro

Preise für das iPhone 17 Pro (Amazon)

Apple iPhone 17 Pro
Edel-iPhone mit Top-Kamera
Apple iPhone 17 Pro

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 58,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 59,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1299,00 € Amazon

Fazit: iPhone 17 Pro oder 16 Pro?
Francis Lido
Francis Lido

Ob Kamera, Akkulaufzeit, Display oder Leistung: Das iPhone 17 Pro ist in den meisten Bereichen etwas besser. Obendrein hat es ein brandneues Design bekommen, das es optisch deutlich vom iPhone 16 Pro abhebt. Die Unterschiede sind zwar nicht riesig, bieten zusammengenommen aber einen durchaus praxisrelevanten Mehrwert.

Allein die verbesserte Selfie-Linse könnte für den einen oder anderen bereits Grund genug sein, zum neueren Modell zu greifen. Zumal es aktuell nicht viel teurer ist. Zum Zeitpunkt diese Vergleich beträgt der Preisunterschied nur etwa 100 Euro. Für das iPhone 16 Pro spricht in erster Linie, das Kratzer-Problem des neuen Modells. Unsere Empfehlung daher: Kauft das iPhone 17 Pro mit einer guten Hülle.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.