Apple lässt Samsung hinter sich: Bald Smartphone-Hersteller Nr. 1

Tim Cook Keynote
Tim Cook freut sich sicher über den aktuellen Apple-Erfolg (© 2019 Apple )

So richtig läuft es derzeit nicht für Samsung. Nachdem man zuletzt gezwungen war, wegen des iPhone 17 die Pläne für das Galaxy S26 über den Haufen zu werfen, verlieren die Südkoreaner nun offenbar auch noch die Marktführerschaft an Apple.

Dies geht aus einem Bericht von Counterpoint Research hervor, der Bloomberg vorliegen soll. Demnach wird Apple 2029 der weltweit größte Smartphone-Hersteller – und zwar nicht gemessen am Gewinn, sondern an den verkauften Geräten. Das war zuletzt 2011 der Fall. Seitdem verkauft Samsung die meisten Handys. Doch damit ist offenbar bald Schluss. Ein Grund dafür sei die große Nachfrage nach der iPhone-17-Reihe.

Apple iPhone 17
Der neue Premium-Standard
Apple iPhone 17

  • Erhältlich in Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 37,99 € Blau
30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 48,49 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 928,74 € Amazon

iPhone 17 als Sprungbrett

Dem Bericht zufolge geben iPhone 17, iPhone 17 Pro und Pro Max Apple den nötigen Boost, um mittelfristig an Samsung vorbeizuziehen. 2025 seien die Geräte maßgeblich verantwortlich für 10 Prozent mehr Smartphone-Verkäufe seitens Apple. Im gleichen Zeitraum habe Samsung weniger als halb so viel Wachstum verzeichnen können (4,6 Prozent).

Eine große Rolle für Apples aktuellen Erfolg spielen offenbar die Märkte in China und den USA. Zudem seien viele Käufer, die während der Corona-Pandemie ein Handy gekauft haben, nun bereit für ein Upgrade.

Weitere Beststeller nahen

iPhone 17 und Co. sind dem Bericht zufolge nur der Anfang. Denn Apple habe bereits weitere Verkaufsschlager in der Pipeline, die den Aufschwung bis mindestens 2027 sichern sollten. Aufmerksame CURVED-Leser wissen sicherlich, um welche Geräte es sich dabei handelt: 2026 erscheint mit dem iPhone Fold Apples erstes Falt-Handy. Im Jahr darauf dann wird das Jubiläums-iPhone mit Sicherheit bei Apple-Fans das Geld in der Tasche lockern. All das deute darauf hin, dass Apple bis auf Weiteres auf der Überholspur bleibt und 2029 schließlich an Samsung vorbeiziehen wird.

iPhones in den USA vor Android

In den USA liegen iPhones aktuell sogar vor Android-Handys generell. Verrückt, wenn man bedenkt, dass außer Apple so gut wie jeder Smartphone-Hersteller Android als Betriebssystem verwendet und es zudem viele günstige Modelle mit Googles Betriebssystem gibt. Auf dem Heimatmarkt gilt das iPhone-Unternehmen schon lange als Platzhirsch. Weltweit hat Android aber immer noch klar die Nase vorn – je nach Analyse mit Marktanteilen zwischen 70 und 80 Prozent.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.